Produktklassifikation Gestärkter E-Class-Ausbau in Asien durch Zusammenarbeit mit JEITA
Redakteur: Jürgen Schreier
Am 21. Februar 2009 haben JEITA und der E-Class e.V. ein Abkommen unterzeichnet, das unter anderem die künftige Harmonisierung zwischen ECALS- und dem E-Class-Standard sowie eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der Internationalen Normung betrifft.
In Japan und Korea werden elektronische Bauelemente und Geräte mithilfe des ECALS-Standards inhaltlich beschrieben. Dieser Standard wurde vom Japanischen Verband der Elektronik und Informationstechnologien (JEITA) erarbeitet, in dem derzeit 527 Hersteller wie Toshiba, NEC, Sony und Casio organisiert sind.
Ausbau der Kooperation in China
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbreitung der Anwendung des E-Class-Standards in Asien ist die am 18. Februar 2009 geschlossene Kooperation zwischen dem E-Class e.V. und dem China National Institute of Standardization (CNIS).
Fachleute des CNIS werden die aktuelle E-Class-Version 6.0 ins Chinesische übersetzen und entsprechend den Anwendungen und Erfordernissen im chinesischen Markt ausbauen und zertifizieren. Im Sinne einer langfristigen Kooperation wurde darüber hinaus die Schaffung und Etablierung eines gemeinsamen E-Class-Entwicklungsprozesses initiiert.
E-Class – internationaler Standard zur Produktbeschreibung und -klassifizierung
Für die elektronische und automatisierte Kommunikation in Produktdatenmanagement und E-Business ist zwingend die Verwendung einer „gemeinsamen Sprache“ erforderlich, die nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Maschine verstanden wird. Eine solche „gemeinsamen Sprache“ ist E-Class als international verbreiteter und normenkonformer Standard, der branchenübergreifend und mehrsprachig die einheitliche Beschreibung und Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen erlaubt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.