Verteilfahrzeuge Geto City mit Planschiebewand kann schneller be- und entladen werden
Überall dort, wo zum Ausladen wenig Platz bleibt, wie beispielsweise in engen Fußgängerzonen, will die Geto-City-Ausstattungsvariante mit Planschiebewand punkten. Überhaupt ist der Geto City ein Aufbau mit vielen Gesichtern.
Anbieter zum Thema

Ausgerüstet mit der jeweils passenden Ladungssicherung, können damit auch sperrige Güter transportiert werden. Reduzierte Ladezeiten lassen sich vor allem auf die Qualität der seitlichen Planenschiebewand zurückführen, wie es heißt, die im Gegensatz zu handelsüblichen Spannplanen oben und unten geführt ist. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien (Alu, V2A-Stahl, verstärkter Kunststoff) ist die robuste Planenschiebewand wartungsarm. Mit nur einem Verschluss vorne und hinten lässt sich die Schiebewand ohne größeren Kraftaufwand von links und rechts oder andersherum weiträumig öffnen. Die Planenschiebewand wird durch die oben und unten gleitrollengeführten Edelstahlrungen und den vorne und hinten abschließenden Aluminiumprofilen eingefasst. Das niedrige Aufbaugewicht erhöht außerdem die Nutzlast. Eine Verzurreinrichtung ist bereits integriert und umfangreiches Zubehör lieferbar.
Airline-Schienen erlauben sämtliche Varianten der Ladungssicherung
Die Plane für die Schiebewand kann durch einen lokalen Planenbauer konfektioniert werden. Das verspricht hohe Flexibilität, die Plane muss lediglich vom Fahrzeugbauer oder Planenbauer montiert werden. Der Bausatz enthält jeweils an den Seiten und in der Mitte Airline-Schienen. Die Airline-Schienen im Fahrzeugboden enthalten einen Flansch zur Aufnahme der Siebdruckplatten und schließen somit bündig ab. Damit sind alle gebräuchlichen Arten der Ladungssicherung möglich. Durch die Anbringung von Airline-Schienen unter dem Fahrzeugdach können zusätzlich vertikale Sicherungen eingesetzt werden. Die Airline-Schienen im Fahrzeugboden sind so ausgelegt, dass dort eine Palettenanschlagleiste eingesetzt werden kann.
(ID:43548777)