Etikettieren Getränke und Nahrungsmittel kompakt etikettieren
KHS bringt mit der „Innoket Roland 40“ eine platzsparende Etikettiermaschine für niedrige Leistungsbereiche auf den Markt. Für die Tischmaschine stehen vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten für individuelle Anforderungen parat.
Anbieter zum Thema

Die neue Etikettiermaschine von KHS deckt den Leistungsbereich von 2500 bis 25.000 Behältern pro Stunde ab und eignet sich damit insbesondere für die Nahrungsmittelindustrie, wie der Hersteller angibt. Mit unterschiedlichen Etikettierstationen bestückt, zeichnet sich die Anlage durch gute Bedienbarkeit und die „gewohnt hohe KHS-Qualität“ aus, wie es heißt.
Für niedrige Leistungen ausgelegt
„Die Maschine ist speziell auf Linien mit geringer Leistung zugeschnitten“, erklärt Cornelius Adolf, Product Manager Labeling bei KHS. Bei der Entwicklung hätten vor allem eine einfache Handhabung sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit im Vordergrund gestanden. Die Tischmaschine ist nicht nur für Craft-Brauereien interessant, sondern auch für Unternehmen aus dem Food-Bereich, wie etwa Hersteller von Lebensmittelkonserven, Soßen oder Dressings.
In der Standardausführung wird die „Innoket Roland 40“ mit zwei Kaltleimstationen bestückt. Dadurch können beispielsweise mit der ersten Station auf zwei Ebenen Brust- und Halsetiketten angebracht werden, während die zweite Station die Rückenetiketten auf die Flaschen klebt. Alternativ sind Selbstklebestationen, Kombinationen aus Kaltleim- und Selbstklebetechnik sowie Heißleim als Etikettierverfahren möglich.
Weitere Beiträge zum Unternehmen:
(ID:45138568)