Mettler-Toledo Gewichtswerte am Packtisch werden an ERP-System übertragen
Um Wägedaten beim Kommissionieren korrekt in ein ERP-System einfließen zu lassen und richtig zu verarbeiten, bietet Mettler-Toledo die Software MT-OPC, die am Packtisch ermittelten Gewichtswerte direkt an ein ERP-System überträgt. Manuelle Eingaben mit der üblichen Fehlerquote gehören damit der Vergangenheit an.
Anbieter zum Thema
Das Personal kann die Kommissionierungsaufträge abarbeiten und die Waage ausschließlich über die ERP-Oberfläche bedienen. Das Ist-Gewicht wird permanent ermittelt, da die Kartons auf einer Rollenbahn stehen, die gleichzeitig Waage ist. Auf dem großen, leicht ablesbaren Terminal kann der Mitarbeiter das kumulierte Gewicht ablesen.
Unstimmigkeiten beim Kommissionieren ohne Auspacken klären
Sobald der Auftrag abgearbeitet ist, vergleicht er das Ist-Gewicht mit dem Sollgewicht. Größere Abweichungen zeigen an, dass etwas nicht stimmt. Diese Unstimmigkeit kann dann sofort geklärt werden, ohne dass Pakete aus dem Materialfluss entnommen werden müssen.
Wenn der letzte Karton verschlossen ist, werden die Wägedaten an das IT-System übergeben. Damit ist der Auftrag abgeschlossen. Im Alibispeicher des Terminals bleiben die Wägedaten pro Packstück allerdings erhalten, um der Eichpflicht gerecht zu werden. Dieser eichfähige Speicher registriert Datum und laufende Nummer jeder Position und erfüllt alle gesetzlichen Bedingungen.
(ID:374884)