Fördertechnik Gleiten statt rollen
Als Alternative zu Kugelrollen hat Orimair seine Fixgleit-Elemente entwickelt. Sie gleiten auf einem Luftfilm und tragen maximal 4000 kg pro m².
Anbieter zum Thema

Lasten bis zu 4000 kg pro m² können auf den Fixgleit-Elementen von Orimair schonend und praktisch reibungsfrei auf einem Luftfilm gefördert werden. Insbesondere bei weichen und empfindlichen Oberflächen sei das ein unschlagbarer Vorteil, erklärt der Hersteller, da die Lastaufnahme flächig und nicht punktuell erfolgt. Bewegt sich bei Überdruckbetrieb eine Last über einem Tisch aus Fixgleit-Elementen, öffnen die Ventile, die sich direkt unter der Last befinden, und erzeugen dort einen Luftfilm. Die Elemente arbeiten mechanisch und ölfrei, eine übergeordnete Steuerung ist nicht erforderlich. Die robuste und rostfreie Ausführung ist unempfindlich gegen Schmutz, Öl und mechanische Beschädigungen. Mit den Elementen lassen sich im Mosaikverfahren beliebig große Förder- oder Vakuumtische bauen.
Für die Versorgung mit Blasluft genügt ein einfacher, preisgünstiger und praktisch wartungsfreier Seitenkanalverdichter mit einem Betriebsdruck von -400 bis +400 mbar, berichtet Orimair. In der Unterdruck-Ausführung sollen die Fixgleit-Elemente ein flexibles und dichtungsloses Vakuumspannen mit Drücken bis -400 mbar ermöglichen.
Neben funktionstechnischen Besonderheiten biete Fixgleit sicherheitstechnische Alleinstellungsmerkmale, die den Kundennutzen weiter erhöhen würden, gibt das Unternehmen an. Sicheres Vermeiden von Quetschen und Scheren zusammen mit einer einfachen Not-Aus-Funktion erfüllen die Forderungen der DIN EN 619.
(ID:45872684)