Logistik-Software GoBD-Grundsätze transparent machen
Mit der Veranstaltungsreihe „Addison Logistik-Tage 2015“ informieren der Deutsche Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV) und der Informationsdienst Wolters Kluwer über die praktische Bedeutung der neuen GoBD-Buchführungsgrundsätze für Logistikunternehmen.
Anbieter zum Thema

Die seit Jahresbeginn 2015 geltenden „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zu Datenzugriff“ – kurz GoBD – haben erhebliche Auswirkungen auf die Speditions- und Logistikbranche. Aufgrund der konkretisierten Anforderungen an die zeitgerechte Erfassung und die Unveränderbarkeit von Buchungen und Aufzeichnungen sowie an die Aufbewahrung von elektronischen Belegen und Daten werden Anpassungen in den kaufmännischen Prozessen vieler Unternehmen notwendig. Auf jeden Fall erfordern sie die Überprüfung bestehender Dokumentationsverfahren. Ein Problem können zum Beispiel die leicht änderbaren Office-Formate und die bloße Aufbewahrung auf Dateisystemebene sein, wenn keine ergänzenden Maßnahmen zur Einhaltung der Ordnungsmäßigkeitsanforderungen ergriffen und dokumentiert werden. Gleichzeitig mit den neuen GoBD hat der Gesetzgeber auch das Thema „ersetzendes Scannen“ geregelt. Dies gibt den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Eingangsrechnungen zu scannen, zu archivieren und anschließend zu vernichten. Das papierlose Arbeiten spart Kosten und macht Daten und Dokumente schneller auffindbar. Darüber hinaus erhöht es die Flexibilität, da von beliebigen Orten jederzeit auf die Dokumente zugegriffen werden kann. Bei den Addison Logistik-Tagen 2015 bieten Wolters Kluwer und der DSLV neben detaillierten Informationen über die GoBD und ihre Bedeutung für die spezifischen Abläufe in der Logistikbranche auch einen Workshop zur Prüfung der Prozesse in den jeweiligen Unternehmen an. Die Addison Logistik-Tage 2015 starten am 22. September in Hamburg und finden am 13. Oktober in Freiburg ihren Abschluss. Die genauen Termine siehe nachfolgender Kasten.
(ID:43608159)