Die Hörmann-Gruppe hat den von der Metro Logistics betriebenen größten Logistikstandort Deutschlands mit Türen, Toren und Verladetechnik ausgestattet – der größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte von Hörmann.
Der seit 2004 in Deutschland aktive australische Logistikimmobilienentwickler Goodman hat nach rund 18 Monaten Bauzeit das neue Logistikzentrum in Marl für Metro fertiggestellt – sein größtes Europa-Projekt. Das Gebäude bricht gleich mehrere Rekorde: Mit über 235.000 m² Logistikfläche hat es die Größe von rund 33 Fußballfeldern, damit ist es die größte Logistikimmobilie in Europa.
Dass Bürogebäude und Hotels buchstäblich in den Himmel wachsen, ist seit Jahrzehnten gang und gäbe. Bei Logistikimmobilien haben Entwickler vom vertikalen Bau jedoch bislang eher abgesehen – jedenfalls in Deutschland. Doch das könnte sich zeitnah ändern. Dem E-Commerce sei Dank.
Der Eigentümer, Entwickler und Verwalter von Logistikimmobilien Goodman setzt seinen Expansionskurs im Hamburger Hafen fort. Der australische Immobilienkonzern plant ein 35.000 m² großes Logistikzentrum im südlichen Hafengebiet. Dort sind ab Anfang 2018 flexible Einheiten ab circa 5000 m² verfügbar, heißt es in einer Pressemeldung. Das neue Logistikzentrum ist das dritte Großprojekt von Goodman in der Hafenstadt.
Auf insgesamt 94.000 m² entsteht im Güterverkehrszentrum (GVZ) Augsburg im ersten Bauabschnitt bis Februar 2016 ein 18.000 m² großes Shared Logistics Center für DB Schenker. Entwickler und Eigentümer der Liegenschaft ist der weltweit aktive Immobilienkonzern Goodman.
Europas größtes Online-Möbelhaus, Home24, hat am 7. Oktober 2015 im niedersächsischen Walsrode Europas größtes Logistikzentrum eröffnet. Entwickelt wurde die 60.000-m²-Immobilie von Goodman.
Mit dem Verkauf einer Fläche von 94.000 m² im Norden von Augsburg an den Logistikimmobilienentwickler Goodman sind jetzt noch 195.000 m² für Logistiker und Dienstleister im kombinierten Verkehr, Serviceunternehmen und logistikaffine Betriebe verfügbar.
DB Schenker und Goodman haben im Gewerbe- und Industriepark Bingen den ersten Spatenstich für die Erweiterung des Logistikzentrums auf demnächst 33.000 m² gesetzt. Die Lagerkapazitäten werden sich damit beinahe verdoppeln.
Mit einem weiteren Projekt baut DB Schenker Logistics seine Aktivitäten in Nürnberg aus. Nachdem das Unternehmen bereits Ende 2013 ein neues Terminal im Nürnberger Hafen bezogen hatte, soll dort dieses Jahr ein weiterer 15.700 m² großer Neubau speziell für die Kontraktlogistik bezogen werden.
Der Immobilienkonzern Goodman konnte jetzt zwei neue Verträge mit Airbus und Diehl Comfort Modules abschließen. Beide Neukunden siedeln sich im entstehenden Logistikpark Goodman Interlink Hamburg an. Das Grundstück im Stadtteil Finkenwerder zählt dem Unternehmen zufolge zu den begehrtesten Logistikstandorten in Deutschland.