Logistikimmobilien Goodman Interlink Hamburg erschließt 40.000 m² Fläche im Hamburger Hafen

Der globale Entwickler, Investor und Verwalter von Logistikimmobilien Goodman erweitert sein Portfolio um ein 65.000 m² großes Grundstück am Genter Ufer in Hamburg. Insgesamt lassen sich mit dem Projekt, das den Namen Goodman Interlink Hamburg trägt, 40.000 m² modernste Logistikfläche entwickeln, wie Goodman in einer Pressemeldung bekanntgibt.

Anbieter zum Thema

Vertragsunterzeichnung (v.l.): Christof Prange (Senior Business Development Manager Goodman Germany), Andreas Fleischer (Regional Director Goodman Germany), Tino Klemm (Leiter Finanzen und Immobilien und Mitglied der HPA-Geschäftsleitung) sowie Uwe Weidemann (Leiter Vertrieb des HPA-Immobilienmanagements).
Vertragsunterzeichnung (v.l.): Christof Prange (Senior Business Development Manager Goodman Germany), Andreas Fleischer (Regional Director Goodman Germany), Tino Klemm (Leiter Finanzen und Immobilien und Mitglied der HPA-Geschäftsleitung) sowie Uwe Weidemann (Leiter Vertrieb des HPA-Immobilienmanagements).
(Bild: HPA)

Bereits im Sommer 2013 wird der börsennotierte australische Immobilienkonzern spekulativ mit dem Bau des ersten Abschnittes beginnen. Ende 2013 ist der Einzug des ersten Mieters geplant. Weitere Abschnitte wird Goodman eigenen Angaben zufolge kundenspezifisch umsetzen. Die Lage der Flächen am westlichen Hafenrand mit unmittelbarer Nähe zu zwei hochmodernen Containerterminals bietet potenziellen Mietern ideale Rahmenbedingungen für die Umsetzung ihrer logistischen Abläufe. Vor allem exportorientierte Firmen und Hafenlogistiker können von der Infrastruktur und der Nähe zum Verkehrsträger Wasser an einem der wichtigsten Seegüterumschlagplätze der Welt profitieren. Attraktiv ist der Standort außerdem durch seine Nähe zum Airbuswerk Finkenwerder.

Enge Zusammenarbeit mit der Hamburg Port Authority

Goodman erschließt mit dem Neubau ein noch brach liegendes Grundstück und arbeitet bei der Entwicklung eng mit der Hamburg Port Authority (HPA) zusammen. Das Bauland befindet sich im Besitz der HPA, die das Hafenmanagement verantwortet. Aufgrund des besten Gesamtkonzeptes für den Standort hat sich Goodman in einem Bieterverfahren der HPA durchgesetzt. Eine flexible Nutzung der vier geplanten Einheiten garantieren unter anderem die lichte Hallenhöhe von bis zu 12,20 m und Bodenplatten, die die Bestimmungen aller drei Wassergefährdungsklassen (WGK) erfüllen.

„Das Grundstück am Genter Ufer in Hamburg ist ein absoluter Topstandort. Daher sind wir überzeugt, dass wir mit unserem spekulativen Bauprojekt erfolgreich sein werden“, erläutert Andreas Fleischer, Regional Director Goodman Germany. Die starke Kapitalbasis des Konzerns trägt dazu bei, dass sich Projekte schnell umsetzen lassen.

„Wir freuen uns, mit Goodman einen starken Investor für den Hamburger Hafen gefunden zu haben. Es ist wichtig, die wenigen noch freien Hafenflächen möglichst effizient zu nutzen. Das Konzept von Goodman ermöglicht dies“, sagt Tino Klemm, Leiter Finanzen und Immobilien der Hamburg Port Authority.

(ID:38091760)