Logistikimmobilien Goodman macht die Zehn in Hamburg voll

Anbieter zum Thema

Logistikimmobilien in unmittelbarer Hafennähe sind gleichzeitig rar und begehrt. Goodman plant jetzt auf einer 12 Hektar großen Industriebrache (Brownfield) die Entwicklung von modernen Industrie- und Logistikflächen an der Seehafenstraße im Hamburger Hafen – der zehnte Standort Goodmans in der Metropolregion Hamburg.

Seehafenstraße: Goodman hat hier ein Grundstück (Industriebrache) gekauft und will darauf moderne Industrie- und Logistikflächen entwickeln.
Seehafenstraße: Goodman hat hier ein Grundstück (Industriebrache) gekauft und will darauf moderne Industrie- und Logistikflächen entwickeln.
(Bild: GSE)

Goodman verwaltet eigenen Angaben zufolge aktuell ein Vermögen von 31,6 Milliarden Euro und 392 Immobilien – damit sind die Australier einer der größten notierten spezialisierten Fondsverwalter weltweit. Jetzt sollen am trimodalen Standort Hamburger Hafen Gewerbeflächen entstehen, die sehr flexibel an die Anforderungen der Kunden angepasst werden. Dazu hat Goodman vom Öle- und Fettespezialisten ADM/Olenex ein 12 Hektar messendes Grundstück in der strategisch interessanten Seehafenstraße im Hamburger Hafen erworben. Strategisch deshalb, weil künftige Goodman-Kunden von der unmittelbaren Nähe zu den wichtigsten Containerterminals – Eurogate, Altenwerder, Burchardkai und Tollerort – profitieren werden. Wie es heißt, sollen die Vorbereitungen der Industriebrache für den Bau der hochspezialisierten Industrie- und Gewerbeflächen Anfang 2023 beginnen. Der Plan umfasst über 100.000 Quadratmeter moderne Logistikfläche für verschiedene Nutzungsarten.

Goodman investiert seit langem an Standorten wie dem Hamburger Hafen, wo eine anhaltend hohe Nachfrage nach strategisch gelegenen Flächen besteht.

Christof Prange, Geschäftsführer Goodman Deutschland

Wie Goodman-Geschäftsführer Prange ausführt, habe man sofort zugegriffen, als sich die Chance zum Erwerb des ADM/Olenex-Brownfields im Süderelberaum geboten hatte. Der Logistikstandort biete insbesondere das Potenzial für eine mehrstöckige Entwicklung und entspräche damit dem weltweiten Trend hin zu Multilevel-Immobilien.

Nachhaltigkeit wird groß geschrieben

Entsprechend seiner Nachhaltigkeitsstrategie „GreenSpace+“ wird Goodman beim Bau auf den Einsatz von nachhaltigen Materialien großen Wert legen. Im Bereich Energiemanagement wird die Immobilie Merkmale wie eine fossilfreie Heizung, Photovoltaikanlagen, Smart Metering für die intelligente Verbrauchsmessung sowie Ladeeinrichtungen für Autos, Bikes, Vans und Lkw bieten – alles „E“, versteht sich. Dies diene sowohl dem Klimaschutz als auch der Einsparung von Kosten, so das Unternehmen.

Umgesetzt werden sollen auch „Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kunden sowie der Biodiversität“, wie es heißt. Damit werde das Logistikzentrum Hamburg Seehafenstraße den Voraussetzungen für die „BREEM-Excellent“-Zertifizierung entsprechen, so Goodman. (bm)

(ID:48608881)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung