Logistikzentren Goodman und GLX Gruppe eröffnen Logistikzentrum im GVZ Berlin Ost Freienbrink

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Goodman und GLX Global Logistic Services haben die Eröffnung eines neuen, 17.000 m² großen Logistikzentrums im Güterverkehrszentrum (GVZ) Berlin Ost Freienbrink gefeiert. Der Logistikdienstleister nutzt zunächst 12.000 m² des Neubaus als europäischen HUB für die Ersatzteillogistik und den After-Sales-Service für seinen Kunden Knorr-Bremse.

Anbieter zum Thema

Von links nach rechts: Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Ute Bankwitz, Projektmanagerin der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Christof Prange, Head of Business Development, Goodman Germany, Roland Becker, Geschäftsführer GLX Global Logistic Services und Dr. Christian Büssow, Vice President Supply Chain Management, Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge.
Von links nach rechts: Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Ute Bankwitz, Projektmanagerin der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Christof Prange, Head of Business Development, Goodman Germany, Roland Becker, Geschäftsführer GLX Global Logistic Services und Dr. Christian Büssow, Vice President Supply Chain Management, Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge.
(Bild: Goodman)

Die neue Immobilie bietet GLX hochwertige Nachhaltigkeitsmerkmale, die den hohen Qualitätsstandards von Goodman entsprechen, so die Unternehmen. Die GLX Gruppe nutzt die Anlage, um die zwei bestehenden Logistikzentren in Berlin und Augsburg unter einem Dach zu konsolidieren. „Das neue Logistikzentrum ist für uns ein Leuchtturmprojekt. Einerseits steigern wir durch die moderne Immobilie in hervorragender Lage die Effizienz unserer Leistungen für Knorr-Bremse und andererseits markiert das Projekt den Startschuss zu weiterem Wachstum der GLX Gruppe“, sagt Roland Becker, Geschäftsführer von GLX Global Logistic Services.

Die Immobilie verfügt über eine Gesamtfläche von rund 17.000 m², die neben 15.200 m² Lagerfläche auch insgesamt 1800 m² für Mezzaninfläche, Büro- und Sozialräume sowie ein 500 m² großes Freilager einschließen. Die Anlage ist durchgehend mit LED-Beleuchtung ausgestattet und wird in Kürze die Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten.

Zukunftssicherer Standort: weitere Entwicklungen in Planung

Aufgrund der hervorragenden Lage und einer Bevölkerungsanzahl von 3,5 Mio. Menschen gilt die deutsche Hauptstadtregion in ganz Europa als boomender Logistikmarkt, so Goodman. Die Region verfügt über rund 800 Autobahnkilometer, die Teil der Nord-Süd- und Ost-West-Achsen des transeuropäischen Verkehrsnetzes sind. Mehrere erfolgreich entwickelte Güterverkehrszentren ergänzen die Verkehrsinfrastruktur zusätzlich.

Bis Anfang 2018 entwickelt Goodman im GVZ Berlin Süd Großbeeren eine weitere Logistikimmobilie. Die insgesamt 13.500 m² große Fläche kann in Mieteinheiten ab 6550 m² untergliedert werden. Die neue Anlage wird mit zahlreichen Nachhaltigkeitsmerkmalen ausgestattet, darunter eine energieeffiziente, automatisch gesteuerte LED-Beleuchtung sowie isolierte Dunkelstrahler zur Schonung natürlicher Ressourcen. Der Außenbereich wird mit einheimischen Bäumen und Pflanzen gestaltet. Die Immobilie erhält voraussichtlich eine Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

„Die Industrielogistikansiedlung von GLX im GVZ Berlin Ost Freienbrink unterstreicht die Qualität des Standortes mit seiner hervorragenden Anbindung an die zentralen transeuropäischen Verkehrsachsen. Mit dieser Investition setzt sich die Erfolgsgeschichte der Logistik in Brandenburg nahtlos fort. Diese äußerst positive Entwicklung ist eng mit den Güterverkehrszentren der deutschen Hauptstadtregion verknüpft. Gerade Freienbrink entwickelt sich zunehmend zu einem hochattraktiven Investitionsstandort“, verdeutlicht Ute Bankwitz, Projektmanagerin der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH.

(ID:44746583)