Der Fleet Tracker von Goodyear hilft Betreibern von Nutzfahrzeugflotte dabei, ihren gesamten Fuhrpark inklusive der Trailer effizienter zu steuern. Fleet Tracker ist Teil des Total-Mobility-Konzepts des Reifenherstellers.
Via GPS zeichnet der Goodyear Fleet Tracker die Route eines Fahrzeugs und seine Kilometerleistung kontinuierlich auf. Der aktuelle Standort wird dabei alle 15 min registriert und in die Cloud übertragen.
(Bild: Goodyear)
Fleet Tracker ist der jüngste Zugang in der Proactive-Solutions-Familie von Goodyear. Diese Anwendung ermöglicht die genaue Erfassung der Kilometerleistung und vereinfacht so das Reifenmanagement. Wartungs- und Wechseltermine lassen sich mit dieser Anwendung exakt prognostizieren und planen, sodass der Flottenbetrieb reibungslos weiterlaufen kann.
Mit einer Genauigkeit von bis zu 95 % – am genauesten funktioniert die Lösung im Fernverkehr – lässt sich erfassen, wie viele Kilometer mit einem Reifen gefahren wurden. So können Flottenmanager und Servicebetriebe den optimalen Zeitpunkt zum Nachschneiden, Runderneuern oder zum Austausch der Reifen ermitteln und damit ihre Gesamtbetriebskosten verbessern. Abgefahrene Reifenprofile werden so rechtzeitig ersetzt, dass die Karkasse intakt bleibt und für zukünftige Runderneuerungen nutzbar ist.
Leichtes Nachvollziehen von Fahrthistorien
Fleet Tracker ermöglicht die Verfolgung von fahrenden oder geparkten Fahrzeugen per GPS und erleichtert dadurch insbesondere das Trailer-Management. Die Lösung kann in jedem Fahrzeug installiert und betrieben werden. Ein dreiachsiger Beschleunigungssensor im Gerät sorgt dafür, dass das System in den stromsparenden Schlafmodus wechselt, wenn es keine Bewegung feststellt. Wird eine Bewegung erkannt, nimmt der Fleet Tracker seinen Betrieb wieder auf.
Dirk Menzel, Sales Leader Proactive Solutions DACH bei Goodyear: „Ein spezifisches Anwendungsgebiet für den Fleet Tracker ist der Transport von wertvollen Gütern: Im Falle eines Diebstahls kann die Fahrthistorie damit nachvollzogen werden. Auch für kommunale Fahrzeuge wie Müllautos oder Busse im öffentlichen Nahverkehr ist die Routenverfolgung ein zusätzlicher Mehrwert, wenn sichergestellt werden soll, dass die geplanten Routen eingehalten werden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.