Telematik GPS over IP legt Telematiksystem zur IAA neu auf
Redakteur: Volker Unruh
Zur IAA Nutzfahrzeuge 2010 stellt die GPS over IP GmbH die zweite Generation ihres Telematiksystems GPS-Auge vor. Das nach Angaben des Anbieters einzige mobile Endgerät, das gezielt für die Telematik entwickelt wurde, verfügt über eine Push-Ortung quasi im Sekundentakt, eine Nutzfahrzeug-Navigation, Kommunikations-, Datenaustausch- und und Entertainmentmöglichkeiten sowie ein Portal zur Verwaltung von Flotten jeder Größe.
Bei der Neuauflage des Telematiksystems GPS-Auge, nun mit der Versionsbezeichnung IN1, wurden laut Hersteller die GSM-Antenne nun fest in das Gerät integriert und die Module im Gehäuseinneren einem Feintuning unterzogen.
Die aktuelle Firmware des Telematiksystems GPS-Auge IN1 kann – auch von Besitzern des Vorgängermodels – kostenfrei auf der Internetseite www.gpsauge.de heruntergeladen werden.
Telematiksystem mit dokumentierter und kostenfreier Schnittstelle
Als eigentliches Highlight auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover nennt die GPS over IP GmbH aus Schweinfurt ihre sogenannten Over-IP-Apps, mit denen man das GPS-Auge IN1 für jeden Einsatzzweck individualisieren und optimieren kann.
Dazu hat die GPS over IP GmbH unter der Adresse www.gpsoverip.de eine vollständig dokumentierte und kostenfrei zugängliche Schnittstelle ins Internet gestellt. Diese soll es jedem Entwickler oder Unternehmen ermöglichen, innerhalb kürzester Zeit eine für die eigenen Anforderungen ideale Software für das GPS-Auge IN1 zu programmieren, Dadurch, so der Anbieter, gäbe es praktisch keine Grenzen mehr für den Einsatz des mobilen Endgeräts.
Großes Angebot an Over-IP-Apps von Drittanbietern
Bislang seien bereits zahlreiche Over-IP-Apps von Drittanbietern entstanden, teilt die GPS over IP GmbH weiterhin mit. Dazu zählen ein Programm für das Auftragsmanagement, für Containerdienste oder eine Lösung für das elektronische Nachweisverfahren, zu dem Entsorger seit Kurzem verpflichtet sind.
Die GPS over IP GmbH stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge aus in Halle 24, Stand C01.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.