Industriekrane Großauftrag für Konecranes von Siemens

Im Mai 2016 hat die Siemens Wind Power and Renewables Division in Deutschland einen Großauftrag für Krane an Konecranes vergeben. Die Bestellung umfasst 18 Industriekrane und einen Portalkran, geliefert werden soll im Sommer 2017.

Anbieter zum Thema

Der „SMARTON“ hebt mit einem einzelnen Hubwerk 6,3 bis 250 t und mit zwei Hubwerken sogar bis zu 500 t.
Der „SMARTON“ hebt mit einem einzelnen Hubwerk 6,3 bis 250 t und mit zwei Hubwerken sogar bis zu 500 t.
(Bild: Konecranes)

„Wir freuen uns, der Siemens Wind Power and Renewables Division Krane für die zukünftige Windenergie-Maschinenhausfabrik in Cuxhaven bereitstellen zu können“, sagt Markku Saarinen, Vice President für Industrial Equipment Europe bei Konecranes. „Die Krane verfügen über die neueste Technologie, um eine Erhöhung der Sicherheit und der Produktionseffizienz in den Werken unserer Kunden zu gewährleisten. Der Auftrag schafft eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.“

Kollisionsschutz erhöht die Betriebssicherheit

Die in Auftrag gegebenen Krane haben eine Tragkraft von 20 bis 500 t und werden im neuen Siemens-Werk in Cuxhaven für Montagearbeiten eingesetzt. Industriekrane werden bei Siemens auf allen Werksebenen genutzt und sind für erhöhte Betriebssicherheit mit einem Kollisionsschutzsystem ausgestattet.

Siemens investiert rund 200 Mio. Euro in den Bau seiner ersten deutschen Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen. In dem Cuxhavener Werk sollen Maschinenhäuser für die neue Windturbinengeneration des Unternehmens hergestellt und bis zu 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Produktion der ersten Komponenten ist für Mitte 2017 geplant.

(ID:44100134)