Lean and Green Awards „Grüne Logistik“ zahlt sich doch aus

Auf der Log 2015, dem Kölner Handelslogistik-Kongress von EHI Retail Institute, Markenverband und GS1 Germany, wurden jetzt zum zweiten Mal die „Lean and Green Awards“ vergeben.

Anbieter zum Thema

Die Gewinner des „Lean and Green Awards“ auf dem Handelslogistik-Kongress Log 2015.
Die Gewinner des „Lean and Green Awards“ auf dem Handelslogistik-Kongress Log 2015.
(Bild: GS1 Germany)

Die vier Unternehmen BLG Handelslogistik, Eckes Granini Deutschland, Lidl und Wepa haben ihre Logistik auf Ökoeffizienz getrimmt, schonen so das Klima und senken zugleich ihre Transportkosten. Im Rahmen der „Lean-and-Green“-Initiative von GS1 Germany wollen die vier Unternehmen ihren logistikbezogenen CO2-Ausstoß innerhalb von fünf Jahren um 20 % senken. Für ihre Konzepte auf dem Weg dorthin erhielten die Unternehmen jetzt den „Lean and Green Award“.

Der Kontraktlogistiker BLG Handelslogistik setzt in seinem prämierten Konzept vor allem auf die Sensibilisierung der Belegschaft für ein energie- und umweltschonendes Verhalten am Arbeitsplatz. Auf diesem Weg können Unternehmen zwischen 5 und 15 % der Energie einsparen, so schätzt die Deutsche Energie-Agentur. Eckes-Granini Deutschland, ebenfalls Preisträger, will seine Treibhausgasemissionen durch eine breit angelegte Modernisierung des Fuhrparks um rund 10 % verringern. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem die Umstellung auf ein automatisches Schaltgetriebe, eine vorausschauende Geschwindigkeitsregelung sowie Windabweiser und ein umfassendes Monitoring der gesamten Flotte. Ebenfalls werden alle Transportdienstleister von Eckes Granini Deutschland in die Maßnahmen mit einbezogen und über den „Green Check“ der Logistik Akademie Janz gemessen.

Award schafft zusätzlichen Anreiz zum Umweltschutz

Optimierte Tourenplanung, die Reduktion von Leerfahrten oder die Vermeidung kleinteiliger Nachlieferungen – darauf setzen die Preisträger Lidl Stiftung und Wepa Hygieneprodukte. Bei Lidl soll ein passgenauer Maßnahmen-Mix die Auslastung der Lkw erhöhen und zusätzlich durch Umstellung auf alternative Verkehrsträger wie Bahn und Binnenschiff der CO2-Ausstoß reduziert werden. Wepa wiederum will die Produktmaße und die Belegung der Paletten modifizieren, um die bestmögliche Nutzung des Lkw-Laderaums zu erreichen. Neben vielen weiteren Maßnahmen wird zudem an der Reduzierung der Transportkilometer durch optimierte Standort-Allokationen gearbeitet.

Stephan Schaller, Senior Manager Nachhaltigkeit bei GS1 Germany: „In jedem Unternehmen existieren Ansatzpunkte für eine nachhaltigere Logistik. Der „Lean and Green Award“ schafft einen zusätzlichen Anreiz, die Optimierung zum Nutzen der Umwelt und der eigenen Bilanz in Angriff zu nehmen. Mit dieser Auszeichnung stärken die Teilnehmer ihr Profil als verantwortungsbewusstes Unternehmen und punkten zugleich im Wettbewerb.“

(ID:43264828)