Logistikimmobilien GVZ unbekannt?

Redakteur: Robert Weber

80 von 100 Investoren wissen den Begriff Güterverkehrszentrum (GVZ) zuzuordnen. 20% können allerdings nichts damit anfangen. Eine Blitzumfrage von Logivest liefert interessante Ergebnisse.

Anbieter zum Thema

Ein Fünftel der 100 überregional agierenden Investoren, die allesamt Logistik- und Industrieobjekte in ihrem Anlageportfolio gelistet haben, musste beim Thema passen. Dies ergab eine Befragung durch den Münchner Logistikimmobilien-Spezialisten Logivest.

Anziehungspunkt GVZ

Unter den 80 der sowohl opportunistischen Investoren, als auch Core-Investoren, die GVZ kennen, war man sich in einem zentralen Punkt einig: Ein GVZ an einem Standort stellt für logistische Investitionen durchaus einen Anziehungspunkt dar. Als Begründung gaben die Investoren an, dass man dann den Standort als einen in der Logistikbranche besonders nachhaltig tätigen Standort wahrnehme, was eine Investition dort und im Umfeld begünstige.

GVZ Nürnberg bekannt

„Interessant für mich war, dass die meisten Namen der GVZ in Deutschland kaum bekannt sind. Zu Unrecht, denn dass sie einen wichtigen Part in der Entscheidung für einen Standort spielen könnten, zeigt die Aussage der Investoren“, sagt Kuno Neumeier, Geschäftsführer der Logivest.

Auf konkrete Namen von Güterverkehrszentren angesprochen, nannten die 80 Investoren in erster Linie das GVZ Nürnberg, die drei Berliner GVZ sowie das GVZ Bremen. Sehr oft fielen auch die Namen der Logistikzentren Cargo City Süd in Frankfurt, Hamburger Hafen und Duisport. Diese präsentieren sich jedoch nicht unter dem Begriff GVZ.

(ID:378775)