Auf der Transport Logistic in München unterschrieb Algis Latakas, Generaldirektor der Klaipėda State Seaport Authority feierlich die Beitrittserklärung zum Hafen Hamburg Marketing e.V (HHM).
Ein Containerschiff im Hamburger Hafen. Wie Hamburg Hafen Marketing (HHM) jetzt informiert, werden die Norddeutschen jetzt intensiver mit dem litauischen Hafen Klaipedas zusammenarbeiten. Hier mehr dazu ...
(Bild: HHM)
Der Beitritt Kleipėdas zum Hafen Hamburg Marketing e.V. ist, wie es heißt, die Fortsetzung der Kooperationsvereinbarung, die zwischen dem litauischen Hafen und dem Hamburgs während des Besuchs des Ministers für Verkehr und Kommunikation in Deutschland im Mai letzten Jahres unterzeichnet wurde. Die partnerschaftliche Beziehung der beiden Häfen werde damit auf eine neue Ebene gestellt. Das hat auch seinen Grund, denn der gesamte Ostseeraum ist für den Hamburger Hafen von größter Bedeutung. Und Klaipėda gehört zu den führenden Häfen in den baltischen Staaten. „Wir freuen uns, die Klaipėda Port Authority als neues Mitglied begrüßen zu dürfen und werden die Zusammenarbeit zwischen unseren Häfen intensivieren“, so HHM-Vorstand Axel Mattern.
Norddeutsche Häfen begrüßen enge Beziehungen zu Litauen
Marina Basso Michael, Regionaldirektorin Europa bei HHM ergänzt: „Die vertiefte Kooperation zwischen dem Hafen Klaipėda und HHM schafft auch einen Mehrwert für unsere Mitgliedshäfen in Lübeck und Kiel.“ Denn zwischen diesen beiden deutschen Häfen und Klaipėda bestünden bereits seit Jahren viele und enge Verbindungen. Litauen gilt insgesamt als wichtiger Partner für maritime und landgebundene Transportdienstleistungen für den Hamburger Hafen. Den Hamburger Hafen verbinden acht Container-Liniendienste mit Litauen, die alle den Hafen Klaipėda anlaufen. Dabei kommen Containerschiffe mit Stellplatzkapazitäten zwischen 870 und 1.400 TEU zum Einsatz, wie betont wird. Die Transitzeit zwischen Hamburg und Litauen beträgt in Abhängigkeit von Richtung und Anzahl weiterer Häfen in der Regel zwei bis vier Tage.
(ID:49483986)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.