Bildverarbeitung Hält der Kronkorken auch wirklich dicht?

Ob Verpackung, Etikett oder Verschluss: Nullfehlerproduktion ist in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion ein Muss. Um dies zu erreichen, werden Bildverarbeitungs-Software und die dazugehörige Hardware wie Smart Cameras immer leistungsfähiger.

Anbieter zum Thema

Per 3D-Inspektion lässt sich kontrollieren, ob die Verschlusskappe auch richtig auf der Bierflasche sitzt.
Per 3D-Inspektion lässt sich kontrollieren, ob die Verschlusskappe auch richtig auf der Bierflasche sitzt.
(Bild: EVT)

Die „EyeVision“-Software von EVT beispielsweise enthält Befehle für verschiedenste Messtechnikaufgaben, zum Mustervergleich, zum Code-Lesen, zum Zählen von Objekten oder ganz allgemein zum Erkennen von Fehlern wie Kratzer, Löcher, Risse, Randausbrüche, Verschmutzungen, Druck- oder Farbfehler. In der Getränkeindustrie kann die „EyeVision“-Software nicht nur den Füllstand, Flaschen ohne Verschluss oder das korrekte Etikett erkennen, sondern liefert sogar die Möglichkeit, mit einer 3D-Inspektion zu kontrollieren, ob die Verschlusskappe auch richtig sitzt. Denn dies kann bedeuten, dass die Flasche undicht ist und die Dichtheit ist eine unbedingte Anforderung an die Qualitätssicherung eines Getränkeherstellers. Nicht nur, dass Flüssigkeit austreten kann, sondern Undichtigkeiten betreffen direkt die Qualität und Haltbarkeit des Produktes und sind daher weder für Konsument noch Abfüller akzeptierbar.

Verschiedene 3D-Sensoren werden unterstützt

Die „EyeVision“-Software unterstützt diverse 3D-Sensoren wie zum Beispiel „EyeScan AT 3D“ und besitzt Befehle zur Auswertung der Punktewolke und auch der Graubilder. Der Sensor verfügt über eine Profilauflösung mit bis zu 4096 Punkte/Profil (4k Ultra-HD), über integrierte 3D-Auswertealgorithmen mit bis zu 25 Hz und ein robustes Schutzgehäuse mit IP67 und M12-Steckverbinder.

(ID:44026359)