Containerhandling Hafenmobilkran „Modell 8“ als neue Variante
Terex Port Solutions (TPS) bedient mit einer Variante des diesel-elektrischen Terex-Gottwald-Modell-8-Hafenmobilkrans die steigende Nachfrage von Terminalbetreibern nach Umschlaggeräten für das Laden und Löschen von Schiffen mit einer Ladekapazität von mehr als 8800 TEU (Standardcontainern).
Anbieter zum Thema

Wie es in einer Pressemeldung heißt, möchten diese Betreiber ebenso professionelle wie mobile Großkrane einsetzen, die in der Lage sind, sowohl 20 Containerreihen als auch bis zu neun übereinander gestapelte Container an Deck der Schiffe schnell und wirtschaftlich umzuschlagen. Der neue G HMK 8412 baut auf der bestehenden Modell-8-Zweiseilkran-Variante G HMK 8410 aus dem Terex-Gottwald-Kranbaukasten der Generation 5 auf. Gegenüber dieser Variante verfügt der neue 8412 über einen höheren Turm mit entsprechend höherem Auslegeranlenkpunkt sowie eine Turmkabine, die eine Augenhöhe von 43 m bietet. Die maximale Ausladung des Krans wurde um 3 m verlängert und beträgt jetzt 61 m. Wie es weiter heißt, verfügt der Kran über eine besonders starke Traglastkurve, die Betreibern gerade im hinteren Ausladungsbereich eine um 24 % höhere Kapazität und selbst bei maximalem Radius eine Traglast von 50 t bietet. Mit einer Kapazität von 41 t unter Spreader ist das Gerät in der Lage, auch noch in der 20. Reihe drei Containerstandplätze nebeneinander wirtschaftlich zu bedienen, ohne dass es am Schiff verfahren werden muss. Wie inzwischen das Gros der Terex-Gottwald-Krane ist auch der G HMK 8412 mit modernster Drehstrom-Antriebstechnik ausgerüstet, was Betreibern insbesondere Vorteile beim Service bieten soll.
(ID:43967665)