Stückgut-Kooperation Halbjahresbilanz bei Cargoline mit starkem Neuprodukt
Anlässlich der traditionellen Franchisenehmer-Vollversammlung im September in Mannheim zog Cargoline-Geschäftsführer Jörn Peter Struck eine Bilanz der ersten sechs Monate 2009. Trotz des branchenweiten Sendungsrückgangs seien diese unter anderem von einem starken Auftakt des im Januar eingeführten Produkts Nightline-Europe Next-Day geprägt gewesen.
Anbieter zum Thema
„Die Entwicklung von Nightline-Europe Next-Day belegt, dass es auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen Markt für Produkte gibt, die besondere Kundenansprüche erfüllen“, erklärt Struck. Dank eines genau durchgetakteten Prozesses ist die Kooperation in der Lage, zeitkritische Stückgutsendungen über Nacht direkt bis zum Empfänger in zahlreichen Ländern und Wirtschaftszentren Europas zu bringen. Unternehmen wie Heidelberger Naturfarben, Stabila und Teknos nutzen diesen Service bereits regelmäßig, zum Teil auch paneuropäisch.
Neukunden und Vertragsverlängerungen bei Cargoline
Positives gibt es auch aus dem Key-Account-Management zu berichten: „Im ersten Halbjahr konnten wir namhafte Neukunden wie eine große Baumarktkette und Unternehmen aus dem Lebensmittel-Groß- und Einzelhandel gewinnen. Dies zeigt, dass wir in der Lage sind, auch die Bedürfnisse von Konzernen zu befriedigen“, so Struck.
Darüber hinaus hat die Deutsche Bahn ihren Vertrag mit Cargoline im Juni um weitere vier Jahre verlängert. Er umfasst die Beschaffung und Distribution insbesondere von Stückgut innerhalb Deutschlands sowie aus beziehungsweise in mehrere europäische Länder.
Cargoline knüpft internationales Netz enger
Einen Schwerpunkt der Tagung bildete die weitere Internationalisierung des Verbundes. So stellte der CEO der Militzer & Münch International Holding AG, Edward Kaiser, das M&M-Netzwerk und die kürzlich mit Cargoline beschlossene Zusammenarbeit detailliert vor. Die gegenseitige Beschaffung und Distribution startet zum 1. Oktober und umfasst 22 Länder Osteuropas, der GUS-Staaten, des Maghreb sowie des Nahen und Mittleren Ostens. Darüber hinaus nahmen erstmals Partner der Cargoline an der sonst rein nationalen Franchisenehmer-Vollversammlung teil, wodurch das Netzwerk wieder ein Stückchen engmaschiger wurde.
Bis zum Ende des Jahres will die Kooperation die Safe-Zertifizierung ihrer Partner abschließen und Prozessoptimierungen weiter vorantreiben, wie es heißt. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem Cargoline 10,3 Mio. Stückgutsendungen transportierte, rechnet Struck für 2009 „mit einem Minus im einstelligen Bereich“. Im kommenden Jahr erwartet der Verbund eigenen Angaben zufolge wieder ein Mengenwachstum.
(ID:319601)