Lebensmittelverschwendung Haltbarkeit von Obst und Gemüse vorausberechnen
Anbieter zum Thema
Bis zu ein Drittel der jährlich auf den Markt gebrachten Lebensmittel werden weggeworfen, 40 Prozent davon sind Obst und Gemüse. Künstliche Intelligenz (KI), kombiniert mit einem Nahinfrarot-Scanner, will jetzt Einfluss auf den Transport und Verkauf der Lebensmittel nehmen, indem sie deren Haltbarkeit exakt vorhersagt.

Das niederländische Unternehmen Onethird hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verschwendung der weltweit produzierten Lebensmittel von etwa einem Drittel zu bekämpfen. Die Scanner-Technologie dieses Unternehmens ermöglicht Erzeugern, Großhändlern und Lebensmitteleinzelhändlern (LEH), die Haltbarkeit von Avocados, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Tomaten in jeder Phase der Lieferkette präzise vorherzusagen. So kann das richtige Produkt immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Eigenen Angaben zufolge können mittels des Einsatzes der Onethird-Technologie durchschnittlich 25 Prozent des Lebensmittelabfalls vermieden werden, was gleichbedeutend mit 2,5 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen ist.
Die astronomische Menge an Lebensmitteln, die jedes Jahr weggeworfen wird, ist erschütternd. Wir haben eine Technologie entwickelt, die dazu beiträgt, diese globale Herausforderung zu bewältigen und sich so direkt auf die Nahrungsmittelknappheit auswirkt.
Wie von Onethird zu erfahren ist, will man bis Ende 2023 die Liste der Obst- und Gemüsesorten, deren Haltbarkeit man mit seiner Technologie präzise voraussagen kann, um Trauben, Bananen, Mangos und Himbeeren erweitern.
Dynamik hält Einzug
Die genau Haltbarkeit der Lebensmittel sei in der Regel erst dann bekannt, wenn es zu spät ist. Denn es gebe nur sehr wenige effektive Maßnahmen, die Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Lieferkette zu bekämpfen. Derzeit auf dem markt erhältliche Messgeräte für Obst und Gemüse lieferten lediglich laborbasierte Prameter wie Zucker-, Säure- und Wassergehalt. Onethirds Technologie sei einfach zu bedienen und funktioniere über mehrere Berührungspunkte in der gesamten Lieferkette für Agrarerzeugnisse, wie es heißt.
Onethird kombiniert KI in Form von proprietären Algorithmen mit einem Nahinfrarot-Scanner, der schnell die Haltbarkeit von Obst und Gemüse ermittelt, ohne es zu beschädigen. Die Daten werden über das cloudbasierte Onethird-Dashboard verfolgt, das Daten und Einblicke liefert. Die Informationen über die Haltbarkeit von verderblichen Waren in Echtzeit ermöglicht es den Beteiligten in der gesamten Lebensmittellieferkette dann, schnelle Entscheidungen über den Transport und Verkauf von Produkten zu treffen – beispielsweise eine dynamische Preisgestaltung, um einen schnelleren Abverkauf von Waren sicherzustellen, die kurz vor Erreichen ihres Verfallsdatums stehen. Die Technologie ist vom 8. bis zum 10. Februar auf der Fachmesse Fruit Logistica in Berlin zu bestaunen. (bm)
(ID:49044928)