Kontraktlogistik H&M managed seinen Ladenbau mit sht
Im Großraum Aschaffenburg baut das Textilunternehmen H&M auf die Logistikdienstleistungen der Sievert Handel Transport GmbH (sht). Aufgabe des Logistikers ist die Lagerung von Tischen, Kleiderständern, Umkleiden und anderen Einrichtungsgegenständen. sht garantiert eine kurzfristige Lieferung des Mobiliars.
Anbieter zum Thema

Alleine 2016 stattet Sievert Handel Transport drei komplette Stores von H&M aus. Die sht stärkt damit ihre Rolle als Logistikpartner für Handel und Handelszulieferer. „Die logistischen Anforderungen sind sehr anspruchsvoll. Deswegen freut uns der Zuschlag von H&M ganz besonders“, sagt Markus Hessler, der den sht-Standort in Stockstadt leitet. Entstanden ist die Zusammenarbeit durch eine Empfehlung innerhalb des Logistiknetzwerks LogCoop. Direkt beim ersten Auftrag konnte die sht mit ihrem umfassenden Logistikkonzept überzeugen. Seitdem setzt H&M auf die Dienste der sht, die sich darum kümmert, dass Lampen, Tische, Spiegel und Umkleidekabinen rechtzeitig vor der Eröffnung eines neuen Stores bereitstehen.
Besondere Vorsicht im Umgang mit Sichtteilen
Die sht übernimmt zunächst die Lagerung des Mobiliars. Materialien für einen Neubau können dabei durchaus mehr als 1000 m² Lagerfläche einnehmen. Die Herausforderung besteht jedoch vor allem in der unterschiedlichen Größe und Beschaffenheit der Einrichtungsgegenstände. „Bei H&M-Aufträgen können wir im Vorfeld nicht genau kalkulieren, was in Sachen Größe und Gewicht auf uns zukommt“, erklärt Hessler. Außerdem kommen unterschiedliche Palettenvarianten und -größen zum Einsatz. Die sht-Mitarbeiter müssen deswegen jede Lieferung identifizieren und so einlagern, dass der zur Verfügung stehende Platz möglichst effektiv genutzt wird. Gleichzeitig ist vor allem im Umgang mit Sichtteilen wie Regalen oder Theken besondere Sorgfalt geboten.
(ID:44236638)