Flurförderzeuge Handelsplattform Supralift bietet mehr Komfort
Supralift, der 2001 von Jungheinrich und Linde Material Handling gegründete, Marken-unabhängige B2B-Onlinemarktplatz für Gebrauchtstapler, kommt jetzt im Responsive Design daher. Das mache die Kontaktaufnahme für Käufer noch einfacher, ist man sich bei Supralift sicher. Eine Erweiterung der Angebotspalette auf gebrauchte Reinigungsgeräte und Hebebühnen steht ins Haus.
Anbieter zum Thema

Vordringliche Ziele des Design-Relaunches von Supralift, dem Onlinemarktplatz für Gebrauchtstapler, waren ein zeitgemäßes und zum Unternehmen passendes Look and Feel sowie die Usability für die Geschäftsanbahnungen über die Plattform so einfach wie möglich zu gestalten, heißt es in einer Pressemeldung.
Responsive Design für alle Endgeräte
Das Design des B2B-Onlinemarktplatzes ist nun im Industrial Look an das Tätigkeitsfeld angepasst und das Responsive Design erlaubt die Nutzung auf allen Endgeräten (Desktop, Tablet, Smartphone). Im Zentrum steht dabei immer die unkomplizierte Kontaktaufnahme zum jeweiligen Anbieter. Dies wurde um die problemlose Vergleichbarkeit verschiedener Fahrzeuge ergänzt.
Mit diesem letzten Schritt schließt Supralift ein intensives Projekt ab, das mit dem Kick-off für die komplette Neu-Programmierung des Portals im Jahr 2011 begann. Das Team setzte zuerst in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister 7P die gesamte technische Basis des Portals in mehreren Etappen neu auf. Im April 2015 ging das Portal mit neuer technischer Basis live. Das war die Weichenstellung, um Stück für Stück neue Services und Features zu implementieren. Der Höhepunkt der Umstrukturierungen war dann der Launch des neuen und Responsive Designs im Januar 2017.
„Buy clever – sell smart“
Supralift-Geschäftsführerin Stefanie Nolte: „Das neue Design läutet eine neue Zeit ein. Der gesamten Relaunchprozess ist abgeschlossen und unser Erscheinungsbild passt nun zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und spiegelt perfekt unsere Einstellung wider: buy clever – sell smart.“
Die nächsten Schritte zum Ausbau des europäischen Erfolgs und zur Behauptung der Top-Position im Markt sind bereits geplant. Diese Services werden folgen:
- Analysen und Statistiken über Entwicklungen und Trends in der Staplerbranche;
- Erweiterung der Angebotspalette auf gebrauchte Reinigungsgeräte und Hebebühnen;
- Ausbau der Werbeformen für alle Zulieferer, Finanzdienstleister und Spediteure;
- Ausbau der Informationsservices rund um den Kauf eines Gebrauchtstaplers.
(ID:44623766)