ACD Elektronik hat den modularen Handheld-Computer M2Smart SE für den Midrange-UHF-RFID-Bereich fit gemacht. Das vergrößert den Abstand beim Scannen, um Logistikern die Arbeit zu erleichtern.
Logistikern bieten sich im RFID-Sektor jetzt noch mehr Möglichkeiten. Denn ACD Elektronik hat den modularen Handheld-Computer M2Smart SE auch für den mittleren UHF-RFID-Bereich angepasst.
(Bild: ACD Elektronik)
Überall dort, wo zusätzlich auch Wert auf kabellose Systeme gelegt werde, finde der mobile Handheld-Computer M2Smart SE sein Einsatzfeld. Er ist ausgestattet mit einem individuellen RFID-Modul, so ACD Elektronik. Es gibt dafür außerdem bereits ein Shortrange-UHF-RFID-Modul. Das neue Midrange-UHF-RFID-Modul ergänzt jetzt die logistischen Möglichkeiten, heißt es weiter. Die Lesereichweite des Neulings wird mit maximal 6 Metern angegeben. Integriert ist eine linear polarisierte Antenne, die es erlaube, alle gängigen UHF-RFID-Tags zu lesen.
Mit einer Ausgangsleistung von 0 bis 27 Dezibel-Milliwatt (dBm) decke es die meisten Einsatzbereiche ab. Das M2UHF-RFID-Midrange-Modul nimmt (analog Shortrange-Modul) per Plug-and-play automatisch den Betrieb auf, sobald es an das Grundgerät angesteckt wird, erklärt der Hersteller.
Passende App mit hilfreicher Tag-Lokalisierung
Die mitgelieferte, intuitiv verständliche App bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten, um das System auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Außer die gängigen Schreib- und Lesefunktionen zu übernehmen, ist die App auch für eine unkomplizierte Tag-Lokalisierung konzipiert, so ACD Elektronik. Ist der Tag gefunden, signalisiert sie das durch einen farbigen Balken (optional per Ton) plus Angabe des TX-Levels und des RSSI (Received Signal Strength Indicator). Funktionen zur Einstellung diverser Länderregionen und die Auswahl der TX-Power (Ausgangsleistung) ergänzen die Möglichkeiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.