Logistik-Awards HanseGlobe für UPS und Brunsbüttel Ports
UPS sichert sich den HanseGlobe 2016 der Logistikbranche. Der US-amerikanische Logistikdienstleister wurde für sein Konzept in der Citylogistik ausgezeichnet, das inzwischen in vier deutschen Städten die schadstofffreie Zustellung von Paketen und Päckchen ermöglicht.
Anbieter zum Thema

Das ausgezeichnete Projekt „UPS City Logistics“ hat zum Ziel, Verkehrsbehinderungen, Verkehr und damit die Emissionen durch die Paketzustellung in der Innenstadt zu vermeiden. Dazu werden beispielsweise seit 2012 in Kooperation mit der Stadt Hamburg im engen Umkreis der City ausschließlich E-Transporter eingesetzt. Im inneren Kern erfolgt die Paketzustellung von vier mobilen Paketdepots aus – zu Fuß, mit Sackkarre, Lastenfahrrad und Pedelec. Pro Tag wurden so rund 800 km auf schadstofffreie Zustellung umgestellt. Das Konzept sei inzwischen ein nachgefragtes Modell und wurde auf die Projektstandorte Offenbach am Main, Herne und Oldenburg angepasst, wie es heißt. Jochen Müller, Vice President Human Resources UPS Europe, nahm den Preis für UPS entgegen. „Wir sind stolz auf diese Auszeichnung für das Citylogistik-Projekt, das die Stadt Hamburg angestoßen hat und das sich jetzt über ganz Deutschland ausbreitet. Und wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die die nachhaltige Zustellung in den Innenstädten durch den Umstieg vom Fahrzeug aufs Fahrrad erst möglich machen.“
Imagegewinn für die Branche
Der Sonderpreis ging an den Hafenbetreiber Brunsbüttel Ports, der sich über die Unternehmensgrenzen hinaus besonders für die Inklusion eingesetzt habe, wie es weiter heißt. Im Rahmen von Social Coaching lernen die Auszubildenden dort das Leben mit einer Einschränkung kennen und erfahren, wie wichtig die gleichberechtigte Teilhabe ist. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Mensch übernehmen Menschen mit Einschränkungen in Brunsbüttel für ein reguläres Entgelt Arbeiten in der Landschaftspflege, Lackierarbeiten und die Herstellung von Werbeartikeln.
(ID:44353014)