Alternative Kraftstoffe

Havi Logistics testet Flüssiggasantrieb

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Bisherige Versuche laufen sehr erfolgreich

Havi Logistics profitiert doppelt von Flüssiggas: Zum einen ist es in der Anschaffung günstiger als der sonst vom Logistikspezialisten verwendete Biodiesel, zum anderen emittiert Flüssiggas weniger CO2. Peter Denzel, verantwortlicher Transportleiter von Havi Logistics am Standort in Günzburg, bestätigt: „Unsere bisherigen Ergebnisse zeigen, dass wir durch die Kombination von Bio-Diesel mit Flüssiggas im Mischbetrieb zwischen 7 und 8 % der CO2-Emissionen einsparen können. Im selben Maße sind auch die Treibstoffkosten gesunken.“

In konkreten Zahlen bedeutet das eine Einsparung von rund 1600 Euro pro Monat. Da für die Umrüstung pro Fahrzeug nur etwa 5000 Euro anfallen, rechnet sich die Investition für Havi Logistics schon nach einem halben Jahr. Und nicht nur das: Während sich bei den zwei 40 t schweren Versuchsfahrzeugen bislang keinerlei Leistungseinbußen zeigten, vergrößerte sich die Reichweite um rund 10 %. Die bisherigen Tests laufen damit nach Unternehmensangaben so erfolgreich, dass Havi Logistics darüber nachdenkt, drei weitere Fahrzeuge mit Flüssiggastanks auszustatten.

(ID:33602020)