Anbieter zum Thema
An der rasanten Entwicklung des B-to-C-Marktes für Frischwaren sind verschiedene Marktakteure beteiligt, die über ihre eigenen Branchengrenzen hinweg arbeiten: Online-Plattformen, die Frischeprodukte anbieten, Kühlkettenlogistikunternehmen sowie Lebensmitteleinzelhändler. „Alle wollen diesen vielversprechenden Markt für sich erschließen“, erläutert Roland-Berger-Partner Sarna Yeung. „Dadurch entsteht eine neue Wettbewerbslandschaft: Online-Handel und Logistik sind immer enger miteinander verzahnt. Neue Geschäftsmodelle sind hier zu erwarten.“
Spannende Möglichkeiten für Mehrwertdienste im Logistikbereich
Vor allem Mehrwertdienste im Logistikbereich bieten spannende Möglichkeiten. So sind einige Unternehmen bereits bemüht, Lieferketten einzubinden, um sich als umfassende Kühlkettenlogistikanbieter zu etablieren. Denn Logistiklösungen aus einer Hand sind immer öfter gefragt.
Die rasche Entwicklung des Kühlkettenlogistikmarkts hat aber auch allerlei Defizite dieser Branche ans Tageslicht gebracht. An erster Stelle steht dabei das Problem der mangelnden Profitabilität des B-to-C-Geschäftes, denn chinesische Verbraucher sind nach Einschätzung der Roland-Berger-Experten nicht bereit, für die Kühlkettenlogistik mehr zu zahlen.
Gewinnmargen sind äußerst schmal
Um profitabel zu wirtschaften, sind Anbieter daher gezwungen, auf die Kostenentwicklung zu achten – zumal die Gewinnmargen der Branche ziemlich schmal sind. Innovative Geschäftsmodelle mit einem hohen Mehrwert für die Kundschaft sind hier notwendig, um der Branche eine Zukunft zu garantieren, prognostiziert Sarna Yeung.
Wichtig sei außerdem eine stärkere Unterstützung durch die chinesische Politik. Denn unzureichende Anlagen und der Mangel an standardisierten Verpackungen behinderte die Entwicklung der Kühlkettenlogistik. „Anlagenhersteller, Logistikdienstleister, Distributoren und auch Lebensmittelproduzenten sollten in Zukunft viel enger zusammenarbeiten, um dieser wichtigen Branche neue Impulse zu verleihen“, empfiehlt Streichfuss.
(ID:42733982)