IoT-Infrastruktur Heliot übernimmt komplettes 0G-Netz von Sigfox Germany
Heliot, der exklusive Vertreiber des Sigfox-0G-Netzes in der Schweiz, Österreich und Liechtenstein, übernimmt Sigfox Germany und damit das gesamte zugehörige 0G-Netz. Möglich macht das ein Investor, der bei Heliot einsteigt. Damit besitzt Heliot das größte 0G-Netz Europas.
Anbieter zum Thema

Der Investor Cube Infrastructure steigt bei dem Schweizer Unternehmen Heliot ein, das bisher das Sigfox-0G-Netz exklusiv in der Schweiz, Österreich und Liechtenstein vertreibt. Das Investment ermöglicht es Heliot wiederum, Sigfox Germany und das dazugehörige 0G-Netz von Sigfox zu übernehmen. Das junge Schweizer Unternehmen besitzt damit zusammen mit seinem Investor das größte 0G-Netz Europas.
Cube ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der sich auf den europäischen Infrastrukturbereich konzentriert. Mit dem Investment in das 0G-Netz will Cube das Wachstum der IoT-Infrastruktur vorantreiben. Heliot hielt bereits vor dem Deal die exklusiven Vertriebsrechte am Sigfox-0G-Netz in der Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Jetzt will das Schweizer Unternehmen den Ausbau des IoT-Netzwerks in Europa beschleunigen.
Was das 0G-Netz ist und was es kann
Die 0G-Technologie ist eine günstige Alternative zum 5G-Mobilfunkstandard und basiert auf der Technologie von Sigfox. Das Netz nutzt eine Niedrigfrequenz-Funktechnologie für das Internet der Dinge, die Nachrichten über große Entfernungen strahlungsarm, günstig und batterieschonend transportiert. In der breiten Masse ist 0G eher unbekannt – dennoch setzen bereits große Unternehmen wie DHL oder Airbus auf die IoT-Technologie.
Das 0G-Netz ist eine günstige Möglichkeit, Objekte des Alltags in Digitalisierungsprozesse von Unternehmen, Organisationen, aber auch von Haushalten, einzubinden. IoT-fähige Geräte senden dafür 12-Byte-Nachrichten über das 0G-Netz und können Informationen über den Zustand oder die Position vermitteln. Dafür ist kein teurer 3G-, 4G- oder 5G-Mobilfunk notwendig.
Anwendungsmöglichkeiten können ganz verschiedener Art sein: So können Paletten aller Art, Fässer, Rollkäfige, Einkaufswagen, Feuermelder, Wasserzähler, Wetterstationen und sogar Bienenstöcke und Briefkästen über mehrere Jahre hinweg mit einer Batterieladung sparsam und effizient Daten an ihre Nutzer senden.
(ID:46898264)