Am 1. Oktober 2019 erhielt Hellmann World Logistics vom Staatssekretär für Digitales des Landes Niedersachsen, Stefan Muhle, die Auszeichnung „Digitaler Ort Niedersachsens“.
lesenHellman Worldwide Logistics und Bayernhafen erweitern mit einem Gemeinschaftsprojekt das Angebot für Kombinierten Verkehr (KV) zwischen Regensburg und Niedersachsen.
lesenNeben der Automobilindustrie und dem Handel gehört die Logistikbranche zu den Top-3-Wirtschaftszweigen Deutschlands. Dabei unterliegt die Logistikbranche einer besonderen Dynamik, denn Standortwechsel und Neueröffnung sind häufig. Umso entscheidender ist es, Standortinformationen...
lesenGemeinsam mit Hellmann Worldwide Logistics hat das Start-up Symbic die „Logistic Lights“ zu dem entwickelt, was sie heute sind – eine innovative Alternative zur bisher bei der Kommissionierung eingesetzten Pick-by-Light-Technik.
lesenGemeinsam mit Hellmann Worldwide Logistics hat das Start-up Symbic die „Logistic Lights“ zu dem entwickelt, was sie heute sind – eine innovative Alternative zur bisher bei der Kommissionierung eingesetzten Pick-by-Light-Technik.
lesenHellmann Worldwide Logistics ist seit dem 25. Oktober 2018 Sicherheitspartner des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). In diesem Zusammenhang stattet Hellmann Neufahrzeuge mit einem Abbiegeassistenten aus.
lesenHellmann Worldwide Logistics ist seit dem 25. Oktober 2018 Sicherheitspartner des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). In diesem Zusammenhang stattet Hellmann Neufahrzeuge mit einem Abbiegeassistenten aus.
lesenHellmann Worldwide Logistics konnte Dirk Baerbock, 53, als neuen Head of Rail Solutions National gewinnen. In dieser Funktion verantwortet er alle nationalen Eisenbahnverkehre und berichtet direkt an Matthias Magnor, COO Road & Rail bei Hellmann.
lesenDas Thema Digitalisierung und die damit verbundene Industrie 4.0 ist in aller Munde und gerade für Logistikdienstleister eine der größten Herausforderungen der Zeit. Durch immer weiter sinkende Bestände in Produktionsnähe steigen die Anforderungen der Kunden beispielsweise nach d...
lesenDas Thema Digitalisierung und die damit verbundene Industrie 4.0 ist in aller Munde und gerade für Logistikdienstleister eine der größten Herausforderungen der Zeit. Durch immer weiter sinkende Bestände in Produktionsnähe steigen die Anforderungen der Kunden beispielsweise nach d...
lesenDie ersten serienmäßigen Elektro-Transporter sind bereits auf der Straße. Bald könnten nachgerüstete Nutzfahrzeuge dazu kommen.
lesen185 Auszubildende aus 14 Nationen – das ist nicht nur im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 15 %, sondern der ausbildungsstärkste Jahrgang in der 147-jährigen Firmengeschichte von Hellmann Worldwide Logistics. Das Sahnehäubchen: Alle „Azubis“ erhalten nach ihrer erfolgreichen Aus...
lesen185 Auszubildende aus 14 Nationen – das ist nicht nur im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 15 %, sondern der ausbildungsstärkste Jahrgang in der 147-jährigen Firmengeschichte von Hellmann Worldwide Logistics. Das Sahnehäubchen: Alle „Azubis“ erhalten nach ihrer erfolgreichen Aus...
lesenZum 1. August wird der Aufsichtsrat der Hellmann Gruppe Dr. Michael Noth als Chief Financial Officer in der Vorstand berufen. Er tritt damit in die Fußstapfen von Dr. Alexander Blum.
lesenZum 1. August wird der Aufsichtsrat der Hellmann Gruppe Dr. Michael Noth als Chief Financial Officer in der Vorstand berufen. Er tritt damit in die Fußstapfen von Dr. Alexander Blum.
lesenSeit dem 1. Mai ist Robert Bommers bei Hellmann Worldwide Logistics neuer Chief Operating Officer (COO) für die Sparte Contract Logistics. Bommers berichtet als Mitglieder des Executive Boards direkt an Chief Executive Officer (CEO) Dr. Thomas Knecht.
lesenSeit dem 1. Mai ist Robert Bommers bei Hellmann Worldwide Logistics neuer Chief Operating Officer (COO) für die Sparte Contract Logistics. Bommers berichtet als Mitglieder des Executive Boards direkt an Chief Executive Officer (CEO) Dr. Thomas Knecht.
lesenHellmann Worldwide Logistics errichtet ein neues Logistikzentrum in Bielefeld. Mitte 2018 soll der Bau fertig sein.
lesenHellmann Worldwide Logistics errichtet ein neues Logistikzentrum in Bielefeld. Mitte 2018 soll der Bau fertig sein.
lesenHellmann Worldwide Logistics, Osnabrück, konnte zum 1. Dezember 2017 Andreas Lamping als neuen Head of Corporate Legal verpflichten.
lesenHellmann Worldwide Logistics, Osnabrück, konnte zum 1. Dezember 2017 Andreas Lamping als neuen Head of Corporate Legal verpflichten.
lesenDie Ausbildung bei Hellmann wird internationaler. Zum 1. August haben 160 Auszubildende aus unterschiedlichen Nationen ihre Berufskarriere im Osnabrücker Unternehmen gestartet.
lesenDie Ausbildung bei Hellmann wird internationaler. Zum 1. August haben 160 Auszubildende aus unterschiedlichen Nationen ihre Berufskarriere im Osnabrücker Unternehmen gestartet.
lesenDer Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics vergrößert das Executive Board: Ab März wird Uwe Neumeier als Chief Digital Officer fungieren.
lesenKontraktlogistik ist nicht nur Vertrauenssache, sondern stellt auch höchste Anforderungen an die Professionalität und profunde Branchenkompetenz der Dienstleister. Wie die folgenden Beispiele zeigen, spielen auch auf die jeweiligen Artikel- und Warengruppen maßgeschneiderte Logis...
lesenHellmann Worldwide Logistics verzeichnet nach der Pleite der koreanischen Reederei Hanjin Shipping eine erhöhte Nachfrage im Bahnverkehr. Weltweit sind Tausende Container betroffen.
lesenIn der arabischen Millionenmetropole Dubai hat Hellmann einen Showroom eröffnet. Hellmann Fashion Logistics, die Experten für Mode- und Textillogistik beim Osnabrücker Logistikdienstleister, haben ein Konzept in den Mittelpunkt der Eröffnung gestellt, das Mode- und Textilunterneh...
lesenDas neue Logistikzentrum von Deutschlands umsatzstärkstem Fahrradhersteller Derby Cycle wird zukünftig von Hellmann Worldwide Logistics betrieben. Der entsprechende Vertrag zur operativen Bewirtschaftung wurde am Wochenanfang in der Cloppenburger Derby-Cycle-Zentrale unterzeichne...
lesenNeuaufstellung der deutschen Landesorganisation bei Hellmann Worldwide Logistics: Außer der Berufung von Matthias Magnor als CEO werden auch die Ressorts, denen Magnor vorsteht, neu aufgeteilt. Vier Hauptressorts bilden die gesamte operative und vertriebliche Struktur ab, deren j...
lesenHellmann Worldwide Logistics hat Dr. Thomas Knecht in die Geschäftsführung berufen. Er wird die Bereiche Strategy, Corporate Development sowie Legal & Compliance verantworten. Zugleich hat das Unternehmen ein neues Leitungsgremium, das Executive Board, geschaffen, das die Gru...
lesenHellmann Worldwide Logistics wird das neue Ersatzteillager der BMW Group im bayerischen Kleinaitingen (bei Augsburg) betreiben. Das hat der weltweit aktive Logistikdienstleister am 13. Oktober 2015 bekannt gegeben.
lesenNach etwas mehr als 20 Jahren an der Spitze des Logistikdienstleisters Hellmann Worldwide Logistics verabschiedet sich der Generalbevollmächtigte Karl Engelhard am 31. Oktober 2015 mit 71 Jahren in den Ruhestand.
lesenHellmann Worldwide Logistics ist mit einer neuen Niederlassung im GVZ des Nürnberger Hafens vertreten. Der Standort ist schon seit dem Frühsommer in Betrieb, im Beisein von Nürnbergs Wirtschaftsreferenten Dr. Michael Fraas und Klaus Hellmann, geschäftsführender Gesellschafter von...
lesenMit Liebeskind USA heißt Hellmann E-Commerce einen neuen Kunden willkommen. Die Tochter des Logistikdienstleisters Hellmann Worldwide Logistics mit Stammsitz Osnabrück bringt das deutsche Lifestyle-Label über den großen Teich.
lesenDer Osnabrücker Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics setzt weiter auf die Jugend. Zum 1. August starteten 148 neue Auszubildende ihre Karriere bei dem Unternehmen. Allein der Stammsitz in Osnabrück bekommt so 52 neue Mitarbeiter.
lesenDer Osnabrücker Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics eröffnet einen weiteren Direct Load Standort in Nürnberg und baut damit sein Netz im Süden Deutschlands weiter aus. Hellmann Direct Load nutzt künftig den neuen Hellmann Automotive Lagerstandort im GVZ des Nürnber...
lesenMit Wirkung zum 1. April 2015 wird Andreas Kujawski (49) die Position von Markus Lingohr als Country Manager Germany (Air & Sea) beim Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics übernehmen.
lesenMünchen ist mit der Fachmesse „tl“ alle zwei Jahre ein „nice place to be“ für die Transportlogistiker dieser Welt. Mit ihrer internationalen Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management hat die Messe München einen unangefochtenen Marktführer in ihrem Schmuckk...
lesenDer IFOY-Award geht in die dritte Runde – eigentlich ist er schon mitten drin. Phase 3 des Award-Prozedere fand gestern im Speicher III von Hellmann ihren Abschluss.
lesenHellmann E-Commerce ist der neue Fullfillment-Dienstleister von Monoqi. Der Berliner Online-Händler für Design-Produkte musste aufgrund seines Markterfolgs die eigenen Front- und Backendprozesse neu ausrichten und hat sich deshalb zu dem Schritt entschieden.
lesen