Indoor-Navigation Here mit Indoor-Map-as-a-Service auf der CES

Auf der heute beginnenden Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (USA) bringt Here einen One-Stop-Shop für die Navigation in Innenräumen an den Start. Erster Kunde sind die Schweizerischen Bundesbahnen SBB.

Anbieter zum Thema

Mit Here Indoor Maps soll, einmal in einem fremden Bahnhof angekommen, das Suchen und Finden der effizientesten Verkehrsverbindung zur Weiterfahrt blitzschnell vonstatten gehen.
Mit Here Indoor Maps soll, einmal in einem fremden Bahnhof angekommen, das Suchen und Finden der effizientesten Verkehrsverbindung zur Weiterfahrt blitzschnell vonstatten gehen.
(Bild: Nikada)

Szenario: Sie steigen an einem Bahnhof aus, den Sie nicht kennen, und sind auf der Suche nach der Straßenbahn, Bussen oder dem nächsten Taxistand. Mit präzisen Indoor-Mapping-Lösungen, wie sie Here anbietet, gehört dieses Problem künftig der Vergangenheit an. So jedenfalls will Here seine neue AR-basierte Navigationstechnik verstanden wissen, die man jetzt im Rahmen eines Proof of Concept Anfang des Jahres bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) eingesetzt hat und auf der CES in Las Vegas demonstriert. Nutzern soll damit geholfen werden, in den Bahnhöfen zu navigieren und die effizientesten Verkehrsverbindungen zu finden. Here stellte dazu sein Software Development Kit (SDK) zur Verfügung, das die visuelle Positionierungsfunktion des Projektpartners Navvis sowie einen digitalen Zwilling des Zürcher Hauptbahnhofs enthielt.

Brücke zwischen außen und innen

Diese Technik kann aber genauso beispielsweise zur Verfolgung von Maschinen und Anlagen oder von Flurförderzeugen wie Gabelstaplern in Unternehmen eingesetzt werden. Dazu erstellt Here Indoor-Map-as-a-Service innerhalb weniger Tage eine Innenraumkarte. Die Gebäudedaten können in einer Vielzahl von Formaten übermittelt werden, zum Beispiel als PDF- und CAD-Dateien oder als 3D-Lidar-Punktwolken.

Sobald die Indoor-Maps erstellt sind, können sie von Here oder vom Gebäudeeigentümer selbst über ein Online-Tool zur Verwaltung der Inhalte aktualisiert werden. Die Karten können mit dem Here SDK (Software Development Kit) verwendet werden, um eine nahtlose Integration mit Here Routing zu ermöglichen und so durchgängige Wegweiserlösungen zu schaffen, die eine Brücke zwischen Außen- und Innenbereichen schlagen. Um diese Positioniermöglichkeiten zu schaffen, arbeitet Here mit den Indoor-Spezialisten von Navenio (Oxford, England) und Navvis (München) zusammen.

(ID:47913643)