KEP-Dienstleister Hermes bringt Nachhaltigkeitsbericht

Unter dem Motto „Vernetzt Handeln“ zieht Hermes in seinem zweiten Bericht zur Nachhaltigkeit Bilanz über seine nachhaltige Entwicklung der Geschäftsjahre 2013 und 2014.

Anbieter zum Thema

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht informiert Hermes zweijährlich über seine wirtschaftliche, soziale und ökologische Leistung.
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht informiert Hermes zweijährlich über seine wirtschaftliche, soziale und ökologische Leistung.
(Bild: Hermes)

Infolge der Integration der Gesellschaften Hermes UK (HUK) und Hermes-Otto International (HOI) sowie dank der aktiven Einbindung zentraler Stakeholder in den Strategieprozess entspricht der 2015-er Bericht erstmals dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) im Level B, wie es heißt. Mit der Publikation, die online allgemein zugänglich ist, informiert Hermes die Öffentlichkeit zweijährlich über seine wirtschaftliche, soziale und ökologische Leistung im Kontext des globalen Handelns. „Wir sind uns bewusst, dass unser wirtschaftliches Wachstum im Kontext unserer weltweiten Expansion auch mit einer gestiegenen unternehmerischen Verantwortung einher geht“, betont Frank Rausch, CEO der Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) und Hermes Transport Logistics (HTL). „Dazu gehört für uns neben der aktiven Vorreiterrolle beim Thema auch, transparent über unsere Maßnahmen und deren Konsequenzen für Umwelt und Gesellschaft zu berichten. Damit entsprechen wir zugleich in bester Weise der steigenden Nachfrage unserer diversen Anspruchsgruppen im Markt.“

Trends, Chancen und Risiken im Markt

Seit 2014 unterhält die Hermes-Gruppe einen Aufsichtsrat, der auch als Kontrollgremium für das Thema Nachhaltigkeit fungiert. Die bekannte Fernsehmoderatorin und Produzentin Sabine Christiansen verantwortet darin das Thema Nachhaltigkeit. Sie sagt: „Hermes agiert täglich im Spannungsfeld vieler Erwartungen. Es gilt daher, die Ansprüche der wichtigsten Interessengruppen wie zum Beispiel Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Medien im Blick zu behalten. Der vorliegende Bericht trägt dazu bei und ist außerdem für unsere Stakeholder ein Angebot zum Dialog und zur gemeinsamen Aktion. Daher war unsere Prämisse, darin sehr offen über Trends, aber auch Chancen und Risiken im Markt zu berichten. Durch diese bewusste Themenvielfalt gewinnt der Bericht eine hohe Aktualität und Relevanz.“

(ID:43554748)