Wasserstoff bringt`s! HGK Shipping baut auf Zukunft durch Wasserstoffantrieb
Mit zwei neuen Typ-C-Tankern, die in den Niederlanden gebaut werden, erweitert HGK Shipping seine Flotte nun auch durch Schiffe, die mit Wasserstoff betrieben werden können.
Anbieter zum Thema

Die HGK-Shipping-Flotte soll noch nachhaltiger unterwegs sein. Diesem Ziel komme man mit dem Neubau zweier Tankmotorschiffe des Typs C (niedrigwasseroptimiert) nun ein Stück näher, heißt es weiter. Gebaut werden die beiden wasserstoffbetriebenen Tanker von der Werft Scheepsreparatiebedrijf De Gerlien van Tiem im niederländischen Druten. Die Werft habe das nun vertraglich fixierte Neubaukonzept praktisch von der ersten Idee an, die im HGK Shipping Design Center entstand, begleitet, wie man außerdem erfährt. Die Indienststellung der beiden Flottenzugänge soll bereits im ersten Quartal 2023 erfolgen.
Wasserstoff könnte der dominierende Energieträger werden
Sowohl das Propulsionskonzept (auf Bionik basierendes Propellerdesign) und das Power Management System als auch ein sogenannter „Void Space“, also ein Leerraum in den Mittelschiffen der beiden Neubauten, in dem zukünftig Wasserstoffspeichersysteme installiert werden können, sollen belegen, dass das Konzept der HGK Shipping „H2 ready“ ist. Die neuen Schiffe sollen im Bereich Liquid Chemicals zum Einsatz kommen.
Die Entscheider von HGK Shipping sind nach eigener Aussage überzeugt davon, dass Wasserstoff ein wichtiger, wenn nicht sogar DER Energieträger der Zukunft sein wird. Mit diesem, wortwörtlich, außerordentlichen Projekt will man in den kommenden Monaten die Basis für die spätere Realisierung eines Wasserstoffantriebs legen.
(ID:47692514)