Containerterminals HHLA beschleunigt Containerumschlag

Das HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) führt jetzt für die Schiffsabfertigung eine kombinierte Be- und Entladung ein. Bis Ende 2012 wird der CTA auf das innovative Umschlagverfahren „Dual Cycle“ umgestellt haben, so die Norddeutschen – als weltweit erster Terminal auch für den Transport auf der Anlage.

Anbieter zum Thema

Dual Cycle am Container Terminal Altenwerder (CTA): Durch das kombinierte Löschen und Laden werden unnötige Leerfahren eingespart – in der gleichen Zeit ist deutlich mehr Umschlag möglich.
Dual Cycle am Container Terminal Altenwerder (CTA): Durch das kombinierte Löschen und Laden werden unnötige Leerfahren eingespart – in der gleichen Zeit ist deutlich mehr Umschlag möglich.
(Bild: HHLA)

Kein Weg umsonst – das ist das Prinzip von Dual Cycle. Bei der traditionellen Schiffsabfertigung gibt es viele Leerfahrten, da Schiffe erst gelöscht und dann geladen werden. Vereinfacht gesprochen hebt eine Containerbrücke zunächst eine Box vom Schiff und stellt sie an Land auf ein automatisches Transportfahrzeug (AGV), das die Box ins Lager bringt. Dann bewegt sich die Containerbrücke in einer Leerfahrt zurück zum Schiff, um den nächsten Container zu entladen.

Mit Dual Cycle entfallen die unnötigen Leerfahrten. Denn die Brücke nimmt, nachdem sie die Box auf ein AGV an Land abgestellt hat, für die Bewegung zurück zum Schiff gleich einen anderen Container auf, der auf das Schiff geladen werden soll.

Leerfahrten von Brücke und Transportfahrzeug vermeiden

Somit werden bei den zwei Bewegungen der Brücke auch zwei Boxen transportiert. Beim herkömmlichen Verfahren muss sich die Brücke für die gleiche Leistung – also das Löschen und Laden von zwei Boxen – viermal bewegen. Dual Cycle sorgt also für eine deutlich höhere Produktivität. Auch Leerfahrten der AGV werden vermieden, weil sie an der Brücke erst einen Container abgeben und dort einen neuen aufgeladen bekommen, den sie zum Blocklager bringen. Das spart Wege und schont die Ressourcen.

(ID:34569800)