Als Partner der Post- und Paketbranche bietet Getriebebau Nord mit seinem Duodrive-Getriebemotor eine zukunftsfähige Lösung, die Energieeffizienz im Paketverteilzentrum bei weniger Varianten erzielt. Am Ende resultieren daraus reduzierte Gesamtbetriebskosten (TCO).
Der patentierte Getriebemotor Duodrive von Getriebebau Nord hievt wegen seines hohen Systemwirkungsgrads die Effizienz in Paketverteilzentren auf ein neues Niveau.
(Bild: Getriebebau Nord)
Die Anforderungen moderner Paketverteilzentren an die Antriebstechnik und ihre Komponenten der internen Fördertechnik sind anspruchsvoll: hohe Effizienz, niedrige Betriebskosten und große Zuverlässigkeit der eingesetzten Systeme, bei gleichzeitig langer Lebensdauer und einem geringen Wartungsaufwand. Mit bis zu 92 Prozent Systemwirkungsgrad verfügt der Getriebemotor Duodrive nach Angaben von Getriebebau Nord über „einen der höchsten Wirkungsgrade in dieser Leistungsklasse“. Dabei integriert der Getriebemotor den „IE5+“-Synchronmotor in das Gehäuse eines einstufigen Stirnradgetriebes, was sich positiv auf Effizienz, Bauraum und Variantenreduktion auswirkt.
Integration eliminiert Verschleißteile
Der Duodrive ist bis zu einer Leistung von 3 Kilowatt mit einem Dauerdrehmoment bis 250 Newtonmeter und Drehzahlen bis 1.000 Umdrehungen pro Minute verfügbar. Dabei deckt Duodrive Getriebeübersetzungen von i=3 bis i=18 ab. Durch die Integration von Motor und Getriebe fallen viele Verschleißteile weg, wodurch sich Wartungsaufwand und Reibungsverluste reduzieren. Weitere wichtige Merkmale des Duodrive-Getriebemotors sind neben dem hohen Systemwirkungsgrad das glatte, unbelüftete und kompakte Design und die hohe Laufruhe mit minimalen Geräuschemissionen. Einen motorintegrierten Drehgeber und eine mechanische Bremse gibt es optional.
Duodrive ist mit der Antriebselektronik von Getriebebau Nord kompatibel. Durch seine Bauweise und den Betrieb am Frequenzumrichter kann das Duodrive mit der gleichen Motorvariante in Paketzentren weltweit universell eingesetzt werden. Marktkompatible Anschlussmaße erleichtern den Austausch und die Integration in bestehende Anlagendesigns.
(ID:48548217)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.