Mit Linde Safety Pilot brachte Linde Material Handling (Linde-MH) vor zwei Jahren ein intelligentes Fahrerassistenzsystem für Gabelstapler auf den Markt. Jetzt gibt es ein vergleichbares System auch für Hochhubwagen: das Linde Load Management. Es zeigt dem Bediener alle wichtigen Traglastdaten auf einem Display an und greift bei sicherheitskritischen Bedienfehlern korrigierend ein.
Beim Hochhubwagen-Assistenzsystem Linde Load Management hat der Bediener die relevanten Traglastinformationen auf dem großen, farbigen Display jederzeit im Blick.
(Bild: www.lesquare.com)
Auf über 5 m hebt der Mast der Hochhubwagen-Baureihe L14 bis L20 mit 1,4 bis 2,0 t Tragfähigkeit die einzulagernden Waren. Verschätzt sich der Bediener bei der Berechnung der Resttragfähigkeit seines Gerätes, kann dies schnell zum Sicherheitsrisiko für ihn oder andere Mitarbeiter im Lager werden.
Keine „Gefühlsentscheidungen“ mehr
Insbesondere dann, wenn im Betrieb viele große, schwere und lange Güter mit unterschiedlichen Abmessungen bewegt werden, können die Mitarbeiter kaum auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Dann haben sie über das Traglastdiagramm mühsam zu errechnen, bis zu welcher Höhe sie die Waren anheben dürfen. Tun sie dies nicht, sondern verlassen sich stattdessen auf ihr Gefühl, kann das Gerät im schlimmsten Fall umkippen.
Die gleiche Gefahr besteht, wenn es beim Transportieren oder Rangieren der Last zu Bedienfehlern kommt. Beispielsweise, weil der Bediener mit angehobener Last fährt oder die Deichsel zu stark einschlägt.
Hub schaltet bei Nichtbeachten ab
Wertvolle Hilfestellung leistet dem Bediener das Linde Load Management. Auf dem Display liest er zum einen das tatsächliche Gewicht auf den Lastarmen ab, zum anderen die aktuelle und maximal erlaubte Hubhöhe. Darüber hinaus warnt ihn das Assistenzsystem, wenn er den Hubmast in die Nähe der Traglastgrenzen bewegt. Ignoriert der Bediener die Warnhinweise des Systems, wird die Hubfunktion abgeschaltet.
Die genauen Informationen zu Lastgewicht und Hubhöhe bilden nicht nur die Grundlage für eine fortlaufende Kalkulation der Resttragfähigkeit, sondern dienen auch dazu, die Beschleunigung und Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Lenkwinkel, Lastgewicht und Hubhöhe anzupassen. Damit wird der Bediener davor geschützt, die Deichsel bei erhöhter Geschwindigkeit zu stark einzuschlagen oder mit angehobener Last zu stark zu beschleunigen und damit das Gerät in eine instabile Lage zu bringen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.