Kommissioniertechnik Hochleistungs-Kommissionierlösung unterstreicht Technik-Kompetenz für den Handel
Zur Logimat 2014 rückt PSB Intralogistics den Themenbereich Handel in den Fokus. Der Intralogistikanbieter verzeichnet eigenen Angaben zufolge aktuell eine verstärkte Nachfrage aus dem Handelsbereich. So konnten die Pirmasenser in jüngster Vergangenheit Projekte im Bereich Versandhandel, E-Commerce und Multi-Channel-Distribution umsetzen.
Anbieter zum Thema

Durch die Kombination von dynamischen Lagersystemen mit der durch den VDI prämierten Hochleistungs-Kommissionierlösung PSB Rotapick zu leistungsfähigen Gesamtsystemen konzipiert das Unternehmen individuelle Lösungen für jedes neue Kundenprojekt sowohl im Hänge- als auch im Liegeware-Sektor. Dass PSB die Sprache seiner Kunden spricht, zeigt beispielsweise der hohe Stellenwert, der dem Retourenmanagement in Intralogistik-Lösungen eingeräumt wird.
Micro-Trolley kann auch als Puffer dienen
Auf dem PSB-Stand können sich Fachbesucher das für den Bündel-Transport erweiterte Micro-Trolley-System MTL aus der Nähe in Funktion anschauen. Das Hängefördersystem MTL zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus. Steig- und Gefällestrecken, minimale Kurvenradien sowie seine sehr hohe Förderleistung sind weitere herausragende Merkmale, wie der Hersteller angibt.
Das Besondere am MTL-System ist zweifelsohne seine Power-&-Free-Eigenschaft. Je nach Gegebenheit kann der Micro-Trolley in der Horizontalen transportiert oder gepuffert (Power & Free) oder aber auch in sehr langen Gefällestrecken mit minimalem Gefälle zwischengelagert werden. Speziell die Lagerung in Gefällestrecken ermöglicht eine sehr wirtschaftliche Warenpufferung, da diese Bereiche komplett antriebslos ausgelegt sind.
Retouren schnell wieder zur Verfügung stellen
Mit der von PSB bekannten Matrixsortierung lassen sich Auftragsreihenfolgen einzelstückgenau herstellen. Diese Lösung eignet sich sehr gut für Multi-Channel-Lösungen, da eine Filial-Kommissionierung mit den gleichen Systemkomponenten möglich ist, wie eine E-Commerce-Abwicklung.
Passend dazu stellen die Intralogistiker in Stuttgart die neueste Version ihres Vario-Sprinter-Shuttle aus. Durch den rasant wachsenden E-Commerce verändern sich die Anforderungen in sehr vielen Branchen: Unternehmen haben im Onlineversand bis zu 80 % Einzelstückaufträge zu bearbeiten und Retourenquoten von bis zu 60 % erfordern ebenfalls hochdynamische Shuttle-Lagersysteme. Moderne Kommissioniersysteme integrieren die retournierten Waren so in den Prozess, dass diese unmittelbar nach der Eingangskontrolle wieder zum Versand zur Verfügung stehen. Für diese hochfrequenten Anforderungen werden bei PSB im Liegewarebereich zunehmend das Shuttle-System Vario-Sprinter und das Hochleistungs-Kommissioniersystem Rotapick eingesetzt.
Wo zu finden? Halle 1, Stand 105
(ID:42480467)