Telekommunikation Huawei kommt mit mächtigen Schritten und der Logistik
Der chinesische Handybauer und Lösungsanbieter Huawei wächst rasant und gilt als größter Hersteller von Telekommunikationsprodukten. Jetzt investiert das Unternehmen in die Logistikstrukturen. Das Logistikhub in Dubai steht bereits. Mit den Griechen laufen Verhandlungen.
Anbieter zum Thema

In Dubai eröffnete Peng Xiongji, Regionalmanager, das neue Logistikzentrum in der Freihandelszone Jebel Ali. Von dort aus, will das Unternehmen seine Kunden in der Region mit Telekommunikationsprodukten versorgen. Durch das neue Logistikzentrum reduziere sich die Lieferzeit für Produkte auf 30 Tage. In den nächsten drei Jahren soll das neue Lager die Golfstaaten und angrenzende Länder versorgen. Danach, das berichten lokale Medien, will Huawei sein Hub auch für die Expansion gen Afrika nutzen. Im Fokus stehen vor allem die Staaten Kenia und Tansania, heißt es. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass man bereit sei, weitere 20 Mio. US-Dollar in den Logistikstandort zu investieren.
Entscheidung zur Logistik in Griechenland fällt 2014
Fast zeitgleich zur Eröffnung des Standorts in Dubai wurde bekannt, dass Huawei auch eine Logistikansiedlung in Griechenland in Betracht zieht. Die Chinesen interessieren sich für ein Logistikhub am Hafen von Piräus, der vom chinesischen Unternehmen Cosco gemanagt wird. Noch seien keine Entscheidungen gefallen, berichten griechische Medien. Huawei wolle sich im Frühjahr 2014 entscheiden, berichtet die Presse. Die Griechen würden das Investment begrüßen, denn Huawei würde, so berichten es mehrere Zeitungen, Waren und Dienstleistungen im Wert von 500 Mio. Euros von griechischen Zulieferern beziehen.
(ID:42338622)