AGV müssen kosten- und zeitsparend mit Energie versorgt werden, um effektiv eingesetzt werden zu können. Hubtex setzt bei seinem induktiven Ladesystem auf eine Partnerschaft mit Intis.
Mit dem induktiven Ladesystem von Intis kann der „PhoeniX AGV“ mit einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit einem Ladestrom von 400 Ampere berührungslos geladen werden.
(Bild: Hubtex)
Der Spezialstaplerhersteller Hubtex hat mit seinem „PhoeniX AGV“ kürzlich den weltweit ersten vollautomatisierten Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für das Handling langer, schwerer und sperriger Güter vorgestellt. Jetzt geht das Unternehmen aus Fulda den nächsten Schritt und kooperiert mit Intis: Deren induktives Ladesystem kann das Fahrzeug mit einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit einem Ladestrom von 400 Ampere berührungslos laden. Wie aus Fulda zu erfahren war, ist dieses Konzept übrigens auf sämtliche Hubtex-Fahrzeuge mit Elektroantrieb übertragbar.
Die maximale Ladeleistung wurde in der Vergangenheit vor allem mit kabelgebundenen Ladegeräten erzielt. Neu sind nun induktive Schnellladesysteme, die aufgrund der hohen Ladeströme eine kurze Ladezeit und dadurch eine hohe Geräteverfügbarkeit sicherstellen.
Michael Röbig, Experte für Energiemanagement bei Hubtex
Um Zeit und Kosten zu sparen, rückt das Energiemanagement der in der Intralogistik eingesetzten Geräte und Maschinen immer stärker in den Vordergrund. Dabei haben stationäres Laden oder Wechselbatterien systemimmanente Nachteile, auf die man bei der induktiven Batterieladung keine Rücksicht nehmen muss: Ladepads am Fahrzeug interagieren automatisch mit Ladeplatten auf dem Boden oder an den Wänden, sobald ein „Aufladekandidat“ entsprechend positioniert ist.
Li-Ion-Induktions-Kombi am besten geeignet
Röbig zur Kooperation mit dem Batterieladespezialisten: „Gemeinsam mit Intis als Spezialist für induktive Ladetechnik setzen wir auf ein vollständig autonomes Gesamtkonzept, das aus unserer Sicht am besten mit einer Kombination aus Lithium-Ionen-Batterien und induktivem Batterieladesystem funktioniert.“
Die kompakte Ladestation ist sinnvoll im jeweiligen Lager oder in der Produktion platzierbar; zum Beispiel können produktionsbedingte Wartezeiten zum Laden genutzt werden. Der Anwender kann jederzeit auf Daten wie Kapazität, Status und Ladezeit zugreifen. Induktives Laden ist wartungsfrei, unempfindlich gegenüber Vandalismus und aufgrund der kleineren Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend. Zudem reduziert es den Aufwand für die Energieversorgung der Ladestationen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.