Lager werden immer größer; steigende Masthöhen bedeuten gleichzeitig hohe Anforderungen an die benötigten Leitungen. Deshalb hat Igus eine Hybridleitung entwickelt – passend zu Movilink DDI von SEW-Eurodrive.
Dank eines speziellen Aramid-Tragelements hat die Hybridleitung CFSPECIAL.192 laut Igus 500 Prozent mehr Zugkraft als eine Standard-Leitung für Movilink DDI und ermöglicht 5-mal längere Wege in hängenden Anwendungen.
(Bild: Igus)
Um auch in anspruchsvollen, hängenden Anwendungen einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, bietet Igus nun die Hybridleitung CF-Special.192 an. Sie ist die erste Chainflex-Hybridleitung für hängende Anwendungen und passend zur Antriebstechnologie Movilink DDI von SEW-Eurodrive.
Die Hybridtechnologie setzt sich immer weiter durch, somit wachse auch der Bedarf an neuen Einkabel-Lösungen. Gerade in der Intralogistik setzen laut Igus viele Unternehmen auf die digitale Motorschnittstelle Movilink DDI von SEW-Eurodrive, für die das Unternehmen bereits verschiedene Leitungen anbietet. Doch hängende Anwendungen wie Regalbediengeräte mit sehr hohe Masthöhen stellen ganz spezielle Anforderungen an die verwendeten Leitungen. Mit der CF-Special.192 können nun Hubhöhen von bis zu 50 Meter realisiert werden.
Zugkraft von über 4.200 Newton
Die Herausforderung bei hängenden Anwendungen sind klar:
Die Leitung muss kettentauglich sein und
genug Zugkraft aufnehmen können, um auch bei langen Wegen und großen Hubhöhen nicht zu reißen.
Die Leitung muss ihr Eigengewicht tragen – das sind per Norm maximal 15 Newton pro Quadratmillimeter Hauptader. Zwar besteht die Möglichkeit, den Querschnitt zu vergrößern, das bedeutet jedoch nicht automatisch mehr Leitungslänge. Denn gleichzeitig steigt das Eigengewicht der Leitung. Deshalb hat Igus in den PUR-Außenmantel der neuen Hybridleitung ein zugfestes Aramidgeflecht eingearbeitet. Tests im hauseigenen Labor haben gezeigt, dass die Zugfestigkeit gegenüber einer Standardleitung für Movilink DDI um 500 Prozent höher ist und somit eine Zugkraft von über 4.200 Newton erreicht.
Weniger Kosten und längere Lebensdauer
Mit der neuen Hybridleitung von Igus sollen Kunden zudem Kosten sparen, weil eine zweite Leitung und das Abfangens der Leitung in der Energiekette entfallen. Gleichzeitig wird durch die Einkabellösung weniger Bauraum benötigt und das System muss weniger Gewicht tragen. Neben den geringeren Kosten profitieren die Anwender laut Hersteller vor allem von der längeren Lebensdauer der Leitung in hängenden Anwendungen. Wie bei allen Chainflex-Leitungen erhält der Anwender 36 Monate Garantie.
(ID:49228195)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.