In mehrere seiner Treibgasstaplermodelle baut Hyster jetzt neue Motoren ein. Die Maschinen des US-amerikanischen Motorenherstellers Power Solutions International (PSI) sind leistungsfähiger und sparsamer als ihre Vorgänger, wie der Staplerbauer angibt.
Hyster setzt jetzt in mehreren Treibgasstaplermodellen sparsamere PSI-Motoren ein.
(Bild: Hyster)
Wie es weiter heißt, hat Hyster die robusten, zuverlässigen Treibgasmotoren von PSI vor der Einführung „in verschiedenen anspruchsvollen Anwendungen“ getestet. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen erreichen die leiseren Motoren auch bei intensiven Fahrzyklen demnach eine höhere Leistung und verbrauchen weniger Kraftstoff.
Neue Motoren für Hyster-Treibgasstapler
„Durch hohe Hubgeschwindigkeiten bei voller Auslastung eignen sich die neuen Modelle insbesondere für allgemeine Logistikanwendungen bis hin zu anspruchsvollen Einsätzen in der Produktion“, erklärt Burkhard Funke, Hyster Territory Manager, Deutschland und Schweiz.
Die speziellen Treibgasindustriemotoren wurden zuerst in der platzsparenden Hyster-Serie S2.0-3.5FT eingeführt. Nun verlassen auch der Premium-Stapler H2.0-3.5FT und die neuen H2.0-3.0XT-Stapler für den Alltagseinsatz das Werk in Craigavon, Nordirland, mit dem 2,4-l-Motor von PSI. Die kleineren H1.6-2.0FTS-Modelle werden jetzt mit dem 2,0-l-Motor von PSI ausgestattet.
Mehr Leistung, weniger Lärm
Neben der Leistungssteigerung zeichnen sich die neuen Motoren nach Angaben des Herstellers durch niedrigere Geräuschpegel aus, wodurch der Fahrerkomfort steigt und die Lärmentwicklung am Arbeitsplatz sinkt. Bei einigen Modellen konnte der Geräuschpegel auf niedrige 73 dB(A) (Messung am Ohr des Fahrers gemäß EN 12053) im Eco-Elo-Modus reduziert werden.
Jetzt werden auch die H2.0-3.0XT-Stapler im nordirischen Werk Craigavon mit den neuen PSI-Motoren ausgerüstet.
(Bild: Hyster)
„Alle Stapler können zwischen verschiedenen Betriebsmodi wechseln, um die Leistung an den Einsatzort anzupassen“, sagt Funke. „So können sie beispielsweise flexibel auf die Bewältigung saisonaler Nachfragespitzen abgestimmt werden.“ Im Vergleich zum Vorgänger verbesserte sich die Kraftstoffeffizienz im Eco-Elo-Modus beim H2.5FT mit neuem 2,4-l-Motor um bis zu 24 %. Im Hip-Modus (Hochleistung) konnte die Produktivität gegenüber dem Vorgängermotor um bis zu 8 % bei um 10 % niedrigerem Kraftstoffverbrauch gesteigert werden, wie es heißt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.