Kollaboration Idealworks verstärkt mit Still das Partnernetzwerk in Sachen AMR
Anbieter zum Thema
Nicht nur steigender Wettbewerbsdruck und Fachkräftemangel verlangten neue Abläufe bei der Intralogistik. Dabei spielen autonome mobile Roboter (AMR) eine Rolle. Still setzt deshalb auf Idealworks.

Über die Kollaboration mit Still geht Idealworks, wie es heißt, nun eine weitere wichtige Vertriebs- und Servicepartnerschaft auf internationaler Ebene ein, um seine Kunden schneller und zuverlässiger bedienen zu können. Der Grund: AMR werden branchenübergreifend immer öfter zu wertvollen Aktivposten, betont Michael Schneider, CEO des Unternehmens. Er spielt damit auf den wachsenden Bedarf an schnell machbaren und skalierbaren Automatisierungsmöglichkeiten an, die vom anhaltenden Fachkräftemangel befeuert würden.
Still setzt auf AMR und ein Robotik-Ökosystem von Idealworks
Wie viele Unternehmen setzt auch Still auf ein möglichst flexibles und skalierbares Ökosystem der Robotik. Es heißt, es ist das effizienteste seiner Art. Es handelt sich dabei um die zentrale Cloud-Plattform Anyfleet von Idealworks, die die Interoperabilität von Transportsystemen verschiedener Hersteller und damit eine nahtlose Zusammenarbeit unterschiedlicher automatisierter sowie autonomer Systeme auf Basis des Standards VDA 5050 ermöglicht. Hinzu komme der „AMR iw.hub“ des Unternehmens, mit dem Still sein Angebot nachhaltig erweitere. Stark fluktuierenden Märkten und differierenden Kundenanforderungen begegnet das Hamburger Unternehmen nun mit dem Ausbau seines Produktportfolios um zwei ergänzende Systeme von Idealworks.
Der rund 8 Kilometer pro Stunde erreichende „AMR iw.hub“, bei Still zukünftig AXH genannt, kann Nutzlasten bis 1.000 Kilogramm eigenständig aufnehmen, transportiert und dieselben von alleine abgeben, wie betont wird. Das System fährt natürlich autonom, Marker, Magnete oder QR-Codes entfallen, weshalb für die Implementierung des AMR und der Cloud-Plattform Anyfleet keine strukturellen Anpassungen der bestehenden Einrichtung erforderlich sind, wie die Experten versprechen. AMR haben sich mittlerweile für den Horizontaltransport durchgesetzt. Sie spielten vor allem dort ihre Stärken aus, wo es eng werde. Der AXH ergänze das Still-Automatisierungsportfolio genau dort, wo es um komplexere Anwendungen gehe.
Unternehmen sichern sich mit Automatisierung die Zukunft
Die Zusammenarbeit mit Still ermöglicht es Idealworks, die Nachfrage für kurzfristig realisierbare Projekte im europäischen und außereuropäischen Raum zu erfüllen und das ganzheitliche Systemportfolio einer immer breiteren Klientel verfügbar zu machen. Lieferfähigkeit und Servicequalität würden dadurch langfristig gewährleistet. „Zusätzlich zu unserem eigenen Vertrieb vertrauen wir auf Still, um unser angestrebtes Wachstum sowie die Internationalisierung unseres Unternehmens weiter fortzusetzen,“ führt Schneider weiter aus.
„Smarte Automatisierungslösungen sind das, was wir unseren Kunden bieten. Durch die Partnerschaft mit Idealworks erweitern wir unser Automatisierungsportfolio durch zwei Produkte, die unser aktuelles Portfolio smart ergänzen und uns genau die Lösung anbieten lässt, die der Kunde benötigt“, resümiert Frank Müller, Senior Vice President Still Brand Management. Er ergänzt, dass der Fachkräftemangel mit dem Wettbewerbsdruck ein wichtiger Treiber für einst für „irgendwann“ geplante Automatisierungsvorhaben ist, um diese nun schneller in Angriff zu nehmen. Denn Automatisierung sei die richtige Wahl, um einen Betrieb für die Zukunft auf feste Beine zu stellen.
(ID:48649261)