Fachkräftemangel Igus startet Ideeninitiative „Yes“ als Waffe gegen deutschen Ingenieurmangel
Köln (bm) — Igus hat die Initiative „Young engineers support“ (Yes) gegründet. Der Anbieter von Polymergleitlagern und Energieführungssystemen will so Schüler, Studenten, Lehrer und
Anbieter zum Thema
Köln (bm) — Igus hat die Initiative „Young engineers support“ (Yes) gegründet. Der Anbieter von Polymergleitlagern und Energieführungssystemen will so Schüler, Studenten, Lehrer und Professoren bei der Verwirklichung ihrer technischen Ideen unterstützen. Das Kölner Unternehmen bietet dazu auf seiner Website zahlreiche Film-, Bild- und Textdokumente zum Download an.
Das Projekt „Bionics in Progress“ der Bremer Hochschule für Künste und der Uni Bremen ist ein Beispiel dafür, wie durch Yes eine Idee realisiert werden konnte. Projektziel ist es, Produkte bis zur Marktreife zu entwickeln und sich an der Bionik als Inspirationsquelle zu orientieren. Das Clasp-Team (englisch für Klammern) beispielsweise entwickelte ein Hebewerkzeug für Gabelstapler.
Dieses Greifsystem ist in der Lage, Lasten von unterschiedlicher Größe, Gewicht, Beschaffenheit und Form zu bewegen, indem es das zu bewegende Objekt mechanisch umschließt. Die Lasten werden dabei von mehreren Greifarmen erfasst, die sich flexibel der Geometrie der Gegenstände anpassen.
(ID:222257)