Gesponsert
Logistik im Wandel Immer in Bewegung: Logistik-POWER bei ALDI Nord
Digitale Supply Chain, Automatisierung, Nachhaltigkeit – die moderne Logistik wartet mit spannenden Herausforderungen auf und bietet Chancen, wirklich etwas zu bewegen. Wer bereit ist viel zu geben, für den ist auch viel drin.

Vom kleinen Geschäft in Essen-Schonnebeck zum international erfolgreichen Discounter: ALDI Nord hat in den vergangenen Jahrzehnten eine bedeutende Transformation erlebt. Und steckt noch immer mitten im Wandel. Der eigene Anspruch, das Einkaufen für Kunden so einfach wie möglich zu machen, ist ein Schlüssel zum Erfolg, birgt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen in der Logistik.
Ein neues Bewusstsein schafft neue Herausforderungen
Immer schnelllebiger verändert sich das Warenangebot, getrieben durch die Erwartungen der Verbraucher: ständig verfügbar, täglich frisch, zertifiziert nachhaltig, transparent rückverfolgbar. ALDI Nord hat eine Antwort auf all diese Herausforderung des stetigen Wandels: schlanke Prozesse und kurze Wege. Möglich machen das digitale Konzepte, die vom Lieferanten bis in die Filiale eine Transparenz über die gesamte Supply Chain schaffen. Dr. Wolf-Axel Schulze, Bereichsgeschäftsführer Logistics International bei ALDI Nord erklärt: „Unsere Abteilung ist entlang von ‚Produkten‘ aufgestellt, die IT-Bereiche sind entsprechend funktional mit integriert. Regelmäßige Demandboards zeigen uns, wo wir aktuell mit den Entwicklungen stehen und ermöglichen kurzfristig zu priorisieren. Die Vorteile liegen auf der Hand – wir sind agil, Verzug ist transparent.“
„Wir müssen international dieselbe Sprache sprechen“
Mit zunehmender Größe wachsen auch die Herausforderungen: Die Internationalisierung bringt nicht nur zusätzliche Vorschriften und Verordnungen ins Spiel, die sich von Land zu Land unterscheiden. Sie bringt auch unterschiedlichste Lieferanten auf den Plan. Eine zentrale Challenge: die enorme Bandbreite technischer Gegebenheiten, vom lokalen Kleinlieferanten bis zum Global Player. Sämtliche Partner transparent in ein ERP-System einzubinden – daran wird aktuell mit Hochdruck bei ALDI Nord gearbeitet.
Trends von heute sichern die Erfolge der Zukunft
Smarte Lösungen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von CO2-Emissionen finden sich entlang der gesamten Logistikkette, verrät Dr. Schulze: „Strategische Rahmentourenplanung optimiert die täglichen Touren zu unseren Filialen. Fahrzeuge werden besser ausgelastet und die Einsatzzeit wird erhöht.“ Konzepte wie „Pick-by-Voice“, Durchschubregale oder der Einsatz von Langläufern zählen längst zum Standard in sämtlichen Lagerstandorten. Ein weiterer Ansatz: die Einführung von Lean-Gedanken in die Lagerwelt. Hier werden ALDI Mitarbeiter gezielt darin geschult, den Wandel mit eigenen Ideen voranzubringen. Dr. Schulze gibt einen Einblick: „Die Ideen reichen von der Integration von Teamboards über Stopplinien bis hin zu Pick-and-Pack-Hinweisen. Hier wird das ALDI Nord Versprechen greifbar: Einfach ALDI. Powered by people.“
Die Chance, selbst etwas zu bewegen
Routenoptimierung, Yard-Management und die Gestaltung ganzheitlicher Warenflüsse – die Zukunft in der Logistik bei ALDI Nord hält unzählige Herausforderungen bereit. Dr. Wolf-Axel Schulze und sein Team stellen sich ihnen täglich aufs Neue. Und sie sind ständig auf der Suche nach Talenten, die ihr Team noch stärker machen. Was es braucht, um den Wandel beim Erfinder des Discounts erfolgreich mitvoranzutreiben? Allem voran ist es die richtige Einstellung: Wer bereit ist, täglich sein Bestes zu geben, um gemeinsam im Team immer besser zu werden, dem stehen viele Wege für eine erfolgreiche Karriere offen. Hast auch du die POWER, ALDI Nord auf das nächste Level zu bringen? Dann entdecke deine Möglichkeiten auf ALDI-nord.de/karriere und gestalte die Zukunft des Discounts.

Nicole Zangl
Business Development Mixing Technology
Tel. +43 (3136) 9010-1401
Per Mail kontaktieren
(ID:47583143)