439 Medien in 36 Ländern haben 2020 über den „Ifoy-Award“ berichtet – den Preis „International Intralogistics and Forklift Truck of the Year“. Alleine die Klicks für Onlinebeiträge haben sich in der Coronazeit von 90 des Vorjahreswettbewerbs auf 814 Millionen verneunfacht, eine imponierende Medienreichweite.
Erreichte überragendes Medieninteresse: die digitale Preisverleihung der Ifoy-Awards 2020.
(Bild: Ifoy)
Die Ifoy-Organisation führt diese gesteigerte Medienreichweite des Ifoy-Awards auf stärkere Social-Media- und Onlineaktivitäten der Medien insgesamt, aber auch des Awards selbst zurück. Letztlich hätten der Ausbau des Asien-Netzwerks sowie die digitale Preisverleihung im letzten Juli ihr Übriges für den Bekanntheitsgrad des um weitere Intralogistik-Disziplinen erweiterten „Staplerwettbewerbs“ gesorgt.
Ifoy-Award 2021: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Für dieses Jahr laufen die Vorbereitungen für die Ifoy Test Days und das Test Camp Intralogistics auf Hochtouren. Aus dem Bewerbungsprozess heraus haben es 14 Unternehmen mit 17 Innovationen ins Finale geschafft, die am 12. Januar bekannt gegeben werden. Wenn dem keine behördlichen Anordnungen entgegenstehen, werden dann im März die Finalisten in Halle 4 der Messe Dortmund zum Ifoy Audit antreten, wo auch das Test Camp auf die Besucher wartet. Selbstverständlich wird dies unter Beachtung der Covid-19-Hygienevorschriften stattfinden.
Die Anzahl der Besucher ist in diesem Jahr auf 100 limitiert. Interessierte können sich hier anmelden. Ich drücke der Ifoy-Chefin Anita Würmser, dem Test-Team und besonders den Kandidaten ganz fest die Daumen, dass der Award wie geplant durchgeführt werden kann. Ok, nicht ganz uneigennützig, denn ich gehöre der Ifoy-Jury an. In vergangenen Jahr konnten die Testtage selbst zwar wie geplant stattfinden, die Preisverleihung musste dann aber Corona-bedingt online erfolgen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.