Geld ist nicht alles. Es sind konkrete Arbeitsbedingungen, die der Arbeitgeber schaffen kann, um im „War for Talents“ die Nase vorn zu haben. „Hamburgs bester Arbeitgeber“ in der Logistik heißt in diesem Jahr Dachser Food Logistics.
Posieren beim „Sonderpreis Logistik“: Zu Hamburgs bestem Logistik-Arbeitgeber wurde der Logistikdienstleister Dachser auserkoren.
(Bild: Faktenkontor)
Mit dem Sonderpreis Logistik von Faktenkontor und der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH), dieses Jahr vergeben an die Dachser GmbH & Co. KG Logistikzentrum Hamburg Food Logistics mit Hauptsitz in Kempten, sollen Unternehmen, die sich innerhalb der Hamburger Logistik-Branche erfolgreich um gute Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter kümmern, gewürdigt werden. Zusätzlich zu der Auszeichnung erhält der Gewinner ein Nachwuchsführungskräfte-Coaching von der Dunkel, Vögele und Associates GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Unsere Firmenkultur ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und einem partnerschaftlichen Miteinander. Die Auszeichnung ist für uns die Bestätigung, dass wir dies auch im beruflichen Alltag umsetzten“, sagt Antje Steffens, Human Resources Manager bei Dachser.
Die Logistikwirtschaft braucht immer mehr Personal
Die Logistikwirtschaft in der Metropolregion Hamburg trägt Ihren Ruf als Jobmotor zu Recht. Von 2006 bis 2013 stieg allein die Zahl der direkt in der Logistik Beschäftigten auf 168.000. In der Metropolregion verdienen insgesamt 380.000 Menschen mit und durch die Logistik ihr Geld. Auf Grund des stetigen Wachstums gibt es auch einen ständigen Bedarf an Arbeitskräften. Arbeitsbedingungen an die Bedarfe und Wünsche der Arbeitnehmer anzupassen und in die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu investieren, wird daher immer wichtiger, ja sogar unumgänglich, ist man sich bei der Logistik-Initiative Hamburg sicher.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.