WIN India Industriemesse zeigt was Indien zu bieten hat
Ist der indische Produktionssektor reif für den internationalen Markt? Diese Fragen können Sie sich von 10. bis 13. Dezember 2014 auf der WIN (World of Industry) India in Neu-Delhi beantworten.
Anbieter zum Thema

Die Veranstaltung orientiert sich an drei Themenbereichen der Hannover-Messe – Industrieautomation, Antriebs- und Fluidtechnik und Oberflächentechnik – sowie der Intralogistik-Messe Cemat. 300 Unternehmen aus 23 Ländern stellen der Deutschen Messe zufolge aus. China, Deutschland und Südkorea sind mit Länderpavillons vertreten.
Indien auf dem Weg zum nächsten großen Produktionsstandort
Die indische Regierung strebt an, den Anteil der Produktion am Bruttoinlandsprodukt von derzeit 16 auf 25 % im Jahr 2022 steigen. Indische Hersteller sollen auf den globalen Wettbewerb vorbereitet werden, um das Land als führende Nation im Produktionssektor zu positionieren.
Wie McKinsey prognostiziert könnte der indische Produktionssektor bis 2025 um das Sechsfache zulegen, einen Umsatz von 1 Bio. US-Dollar erreichen und gleichzeitig 90 Mio. neue Arbeitsplätze im Land schaffen. Die steigenden Produktionskosten und Löhne in China dürften Indien als nächsten großen Produktionsstandort immer attraktiver machen.
Auf der WIN India mehr erfahren
„Indien steht im Begriff, zu den weltweit führenden Industrienationen aufzuschließen“, sagt Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter der Deutschen Messe. „Allerdings haben die indischen Unternehmen noch Entwicklungsbedarf, wenn es um Produktentwicklung, Lieferkettenmanagement und Qualitätskontrolle geht.“ Die Messe biete die Möglichkeit, sich über moderne Maschinen, Ausrüstungen und Produkte zu informieren sowie Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
(ID:43082745)