Der Aachener Optimierungsspezialist Inform stellt zur Logimat Cloud-Versionen seiner intelligenten Logistik-Systeme Syncrotess für innerbetriebliche Transporte und Syncrosupply für die Zulaufsteuerung von Lkw vor.
„SyncroSupply Now!“ visualisiert unter anderem den Anteil pünktlicher, zu früher und zu später Fahrten (im Kreis).
(Bild: Inform)
Syncrotess und Syncrosupply werden heute vor allem von Konzernen und großen Mittelständlern eingesetzt. Zu den Nutzern gehören große Automobilkonzerne wie Daimler, VW oder Audi sowie Industriebetriebe wie die Meyer Werft, MTU, ThyssenKrupp oder der Landmaschinenhersteller Claas. Die Cloud-Versionen machen es jetzt auch kleineren Unternehmen möglich, Syncrotess und Syncrosupply ohne ein komplexes Projekt und große Investitionen in Soft- und Hardware zu nutzen. Nach der kostenlosen Probenutzung in den ersten dreißig Tagen wird nach einem einfachen Pay-per-Use-Modell gezahlt. Schon die Einstiegsversionen bieten die vollständigen Grundfunktionen der Systeme ab 0,07 Euro pro internem Transportauftrag und ab 0,50 Euro pro eingesteuertem Lkw. In den höheren Editionen stehen in den Cloud-Versionen alle Optimierungsverfahren und Funktionen zur Verfügung, die schon die intern implementierten Lösungen erfolgreich gemacht haben, wie Inform angibt.
Interne und externe Transporte ideal verzahnen
„Mit Syncrotess und Syncrosupply für die Cloud ermöglichen wir erstmals kleineren Unternehmen, die gleichen logistischen Werkzeuge einzusetzen wie Konzerne und große Mittelständler“, erklärt Bereichsleiter Matthias Berlit. „Die Cloud macht nicht nur neue Geschäftsmodelle möglich, sie sorgt auch dafür, dass kleine Unternehmen Wettbewerbsnachteile in der Logistik ausgleichen können.“
Alleinstellungsmerkmale von Syncrotess und Syncrosupply sind, so das Unternehmen, neben Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit intelligente Optimierungsverfahren. Sie synchronisieren die Prozesse der innerbetrieblichen Transporte sowie der An- und Auslieferung. Sie achten dabei darauf, dass die Verkehre innerhalb und außerhalb des Werkes staufrei fließen, die Ressourcen gleichmäßig ausgelastet werden und die Produktion mit minimiertem Aufwand sicher versorgt wird. Werden beide Systeme gleichzeitig eingesetzt, können interne und externe Transporte ideal verzahnt werden.
Wo zu finden? Halle 7, Stand 7B30
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.