Wertstofflogistik Initiative „R'cycle!“ lässt aus Deos viele Kinderfahrräder entstehen
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „R'cycle!“ lassen DM und Unilever aus leeren Deodosen 800 Kinderfahrräder herstellen. Kinder in der ganzen Republik werden so gefördert.
Anbieter zum Thema

Ab sofort und bis April 2016 kann sich jeder an der Sammelaktion beteiligen und seine leeren Aluminiumdosen im nächsten DM-Markt an der Recyclingstation einwerfen. Die fertiggestellten Fahrräder werden anschließend an verschiedene lokale soziale Einrichtungen in ganz Deutschland gespendet, um Kinder in ihrer motorischen Entwicklung zu fördern. Schon seit vielen Jahren sind alle DM-Märkte mit einer Recyclingstation für Verpackungsmaterialien, ausgediente Batterien und Energiesparlampen ausgestattet. Das Leichtmetall Aluminium ist ein Wertstoff, der bei seiner Wiederverwertung weitaus weniger Energie verbraucht als bei der Ersterzeugung. Zudem lässt er sich beliebig oft ohne Qualitätsverlust re- und upcyceln. Mit der Initiative „R’cycle!“ möchten DM-Drogerie Markt und Unilever gemeinsam für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisieren. Aus etwa 400 in der DM-Recyclingstation eingeworfenen Aludosen wird ein Alurahmen für ein Kinderfahrrad gefertigt. Der Partner Terracycle koordiniert den vollständigen Recyclingprozess bei der Initiative „R’cycle!“ – von der Abholung der gesammelten Aluminiumdosen bis hin zur Fahrradproduktion bei der niedersächsischen Fahrradmanufaktur Nicolai.
(ID:43552335)