BME Innovationspreis für R+V Versicherung
Die R+V Versicherung, Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, hat den „BME-Innovationspreis 2014“ abgeräumt. Die Verleihung fand während des 49. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin statt.
Anbieter zum Thema

Wie der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) mitteilt, erhält R+V den Preis für die kundenorientierte Neupositionierung seines Konzerneinkaufs. Eines der zentralen Ziele der Neuausrichtung war es, den Mitarbeitern an den mehr als 30 deutschen und europäischen Standorten in allen Einkaufsangelegenheiten einen besseren Service zu bieten. Der Konzerneinkauf sollte für alle Unternehmensbereiche vom „Bestellabwickler“ zum gleichberechtigten Partner der Fachbereiche und des Managements werden. Es galt, sich als kompetenter Schnittstellenmanager zwischen Fachbereich und Markt zu positionieren sowie Angebot und Nachfrage optimal zusammenzubringen. Ein weiteres Ziel des „neuen“ Einkaufs sei es gewesen, im konzernweiten Sachkostenmanagement eine proaktive Rolle zu spielen.
Mitarbeiter stehen hinter Transformationsprozess
Die erfolgreiche Durchführung des Transformationsprogramms sei nur durch die Einbindung und Mobilisierung der Mitarbeiter im Konzerneinkauf (Motto: „Ich stehe dahinter“) sowie die Interaktion mit allen Fachbereichen im Unternehmen möglich gewesen. So waren die Projektteams immer konsequent mit Mitarbeitern aus Konzerneinkauf und den Fachbereichen besetzt. Gemeinsam stellten sie alle Einkaufsprozesse von der Bedarfsmeldung bis zur Bestellabwicklung in einem „Prozesshaus“ dar.
Dieses bildete den strukturellen Rahmen für alle strategischen, operativen und unterstützenden Einkaufsprozesse mit den dazugehörenden Aufgaben, Kompetenzen und Schnittstellen. Das dadurch gewonnene gemeinsame Verständnis und die hohe Transparenz waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Neupositionierung: Sie schafften Vertrauen und Verbindlichkeit.
Gelungene Neupositionierung des Konzerneinkaufs
Kim Kuhlen, Leiter Konzerneinkauf R+V Versicherung: „Nach drei Jahren hat der Konzerneinkauf gemeinsam mit allen Beteiligten die Neupositionierung geschafft und sich eine werthaltige und wertschaffende Position in der R+V-Gruppe erarbeitet. Darüber hinaus hat die crossfunktionale Zusammenarbeit alle wesentlichen Einkaufskennziffern nachhaltig und signifikant verbessert.“
Horst Wiedmann, BME-Vorstandsvorsitzender und Jury-Sprecher: „Die R+V Versicherung hat aufbauend auf einer Gesamtunternehmensstrategie eine holistische Neupositionierung des Konzerneinkaufs durchgeführt. Unter aktiver Beteiligung aller zentralen und dezentralen Bereiche erfolgte die Entwicklung einer Mehrwert-Nutzen-Strategie, eines neuen Zusammenarbeitsmodells, neuer lösungsorientierter Einkaufsprozesse und einer vollintegrierten Systemlösung. Ergebnisse sind mehr Sicherheit, Zeiteinsparung, Lieferantenreduzierung, mehr Qualität, höhere Transparenz und ein deutlicher Ergebnisbeitrag. Außerdem hat es die Jury überzeugt, dass mittels eines weit über „Fachthemen“ hinausgehenden Kommunikations- und Schulungsmodells ein echtes ,Wir-Gefühl‘ erzeugt wurde.“
(ID:43066827)