Logistik-Forschung Institut für Technische Logistik (ITL) eröffnet
Jungheinrich zählt zu den weltweit führenden Unternehmen der Intralogistik. Die Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung, die inzwischen auf zwölf Jahre Erfahrung in der Förderung von Talenten zurückblicken kann, hat die Gründung des Instituts für Technische Logistik (ITL) der Technischen Universität Hamburg (TUHH), das jetzt feierlich eröffnet wurde, maßgeblich gefördert.
Anbieter zum Thema

Die technische Logistik, die durch Fördergelder der Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung eine neue Heimstätte an der TUHH gefunden hat, setzt sich aus so mannigfaltigen Disziplinen wie beispielsweise Robotik, 3D-Druck, vernetzte Systeme, Deep Learning und dem Internet der Dinge zusammen. Gemeinsam mit der Informationstechnologie bildet sie eine entscheidende Voraussetzung für Industrie 4.0. „Es geht dabei um die Digitalisierung und die Vernetzung von Prozessen und Maschinen. Diese Lösungen sind so zu realisieren, dass sie für den Menschen – sei es als Mitarbeiter oder als Kunde –tatsächlich einen Mehrwert darstellen“, so Prof. Dr. Jochen Kreutzfeldt, Leiter des ITL.
Bildung lässt deutsche Wirtschaft prosperieren
Im Team des Instituts, das sich mit einer Versuchshalle, Laboren, Werkstätten und Büroräumen in einem neuen Gebäude im Harburger Binnenhafen befindet, arbeiten wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau und Physik zusammen. Unter ihnen wurde eine Start-up-ähnliche Struktur etabliert, um Raum für flexible Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, wie es heißt.
„Bildung sichert die Fortentwicklung unserer Gesellschaft und die Prosperität der deutschen Wirtschaft“, sagt Hans-Georg Frey, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG und Mitglied im Kuratorium der Stiftung, die über ein Vermögen von 12 Mio. Euro verfügt. Die Jungheinrich-Stiftung unterstützt zur Zeit 20 Stipendiaten aus fünf Ländern, 30 % davon sind Stipendiatinnen.
Weitere Informationen:
https://jungheinrich-stiftung.de/
https://intranet.tuhh.de/aktuell/pressemitteilung_einzeln.php?id=11246&Lang=de
(ID:44899737)