Transport Logistic 2015 Integration der Transportdienstleister in die eigenen Versandprozesse

Ob Paket-, Kurierdienst oder weltweit operierender Spediteur – jeder Transportdienstleister stellt ganz bestimmte Anforderungen an Inhalte und Format der Labels, Barcodes, Einlieferungslisten und EDI-Nachrichten.

Anbieter zum Thema

Die Plattformlösung „Assist 4 Carrier Integration“ wird im AEB-Rechenzentrum betrieben und über Webservices zur Verfügung gestellt.
Die Plattformlösung „Assist 4 Carrier Integration“ wird im AEB-Rechenzentrum betrieben und über Webservices zur Verfügung gestellt.
(Bild: AEB)

Die Unternehmen binden ihre Transportdienstleister in der Regel einzeln über jeweils eine separate Schnittstelle an. Doch der hohe Aufwand für die individuelle Programmierung, Abstimmung und Wartung macht den Wechsel eines Transporteurs zeit-, arbeits- und kostenintensiv. Kommunikation mit den Transportpartnern geht auch wesentlich einfacher – etwa mit „Assist 4 Carrier Integration“. Die Software ist eine Plattformlösung und wird im AEB-Rechenzentrum betrieben und über Webservices zur Verfügung gestellt. Die Anbindung an Transportdienstleister übernimmt AEB – komplett mit Abstimmung und Schnittstellenprogrammierung. Verlader benötigen dadurch nur eine einzige Schnittstelle.

Wo zu finden? Halle B2, Stand 405/506

(ID:43246252)